Perspektiven auf die Entscheidungsfindung von Lehrern im postkolonialen Kamerun

CHF 52.40
Auf Lager
SKU
8L337M1BAMR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Buch untersucht die Notwendigkeit, strukturelle und konzeptionelle Reformen im Bildungssystem Kameruns zu ermöglichen, das seit der Unabhängigkeit nicht in der Lage war, effektiv zur sozialen und individuellen Entwicklung der Kameruner beizutragen. Das Buch geht auch der Frage nach, warum Lehrer in ihrem eigenen Beruf so wenig Entscheidungsfreiheit haben. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Lehrplan in Kamerun sehr zentralisiert ist und einen starken westlichen Inhalt widerspiegelt. Die Ergebnisse deuten auch darauf hin, dass es im Lehrplan für Sozialkunde an einheimischer Stimme mangelt. Lehrer in Kamerun neigen aus vielen Gründen dazu, sich nicht an kritischen Entscheidungen zu beteiligen, wenn sie Themen über Kamerun und die Welt unterrichten: Frustration über das Schulsystem, ein überwältigender zentralisierter Lehrplan, mangelnde Unterstützung, schlechte Infrastrukturen und mangelndes Vertrauen in ihr Wissen, der extrovertierte Lehrplan und ihre Entscheidung, den ererbten kolonialen Status quo nicht kritisch abzulehnen. Sie sind sich jedoch darüber im Klaren, dass das Sozialkunde-Programm und das gesamte Bildungssystem dringend struktureller und konzeptioneller Reformen bedürfen.

Autorentext

Germain Guehoada Badang, docteur, diplômé de l'Université d'État de l'Ohio, aux États-Unis, est né au Cameroun. Ses domaines d'études sont la politique et les méthodes éducatives, ainsi que les défis auxquels les nations africaines sont confrontées dans le processus de décolonisation des esprits alors qu'elles doivent faire face aux mutations du processus de mondialisation. M. Badang est professeur au Monmouth College, dans le New Jersey, aux États-Unis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208745929
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T16mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786208745929
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-74592-9
    • Veröffentlichung 15.03.2025
    • Titel Perspektiven auf die Entscheidungsfindung von Lehrern im postkolonialen Kamerun
    • Autor Germain Badang
    • Untertitel DE
    • Gewicht 399g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 256

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.