Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Perspektiven der Bildungsforschung
Details
Der Band will einen Überblick zu zentralen Themen der Bildungsforschung geben. Darin enthalten sind Beiträge zur Bildungsberichterstattung, zur Weiterentwicklung von PISA, zur Bildungsökonomie, zur hochschulischen wie zur beruflichen Bildung, zu Bildung und Gesundheit und zur Repräsentanz von Bildung in den Medien. Diese basieren auf Vorträgen, die anlässlich der Etablierung des Zentrums für Bildungsforschung an der Universität Flensburg gehalten wurden. Die Autorinnen und Autoren kommen aus Facheinrichtungen wie dem Bundesinstitut für Berufsbildung, dem Centrum für Hochschulentwicklung, dem Deutschen Jugendinstitut, dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung, dem Institut der deutschen Wirtschaft sowie dem Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften.
Autorentext
Der Herausgeber: Gerd Grözinger, Prof. Dr., Soziologe und Volkswirt, ist Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Zentrums für Bildungsforschung der Universität Flensburg.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Hans Döbert: Bildungsberichterstattung in Deutschland zwischen Föderalismus und Internationalität Barbara Drechsel: PISA, PISA-E und was danach? Zur Zukunft von PISA Frank Ziegele: Hochschulen als Gegenstand der Bildungsforschung Dirk Werner: Forschungsbedarf in der beruflichen Bildung Friederike Behringer: Bildungsforschung - Was kann die Ökonomie beitragen? Horst Hackauf: Bildung, Gesundheit und soziale Lage von Kindern und Jugendlichen in europäischen Gesellschaften Gerd Grözinger: Bildung in der öffentlichen Diskussion: eine quantitative Analyse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631548059
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Editor Gerd Grözinger
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631548059
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-54805-9
- Veröffentlichung 12.03.2007
- Titel Perspektiven der Bildungsforschung
- Gewicht 241g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 180