Perspektiven der Mehrsprachigkeit heute in Forschung und Praxis

CHF 77.35
Auf Lager
SKU
83B93IO5USE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Mehrsprachigkeit sowie Mehrsprachigkeitsdidaktik in Forschung und schulischer Praxis werden aus fremd- und zweitsprachendidaktischen sowie erziehungswissenschaftlichen Perspektiven analysiert. Im Einzelnen geht es um theoretische Fragestellungen, Lehramtsstudierende, Lehrpraxis und Lehrmaterialien.


Schwerpunkte dieses Sammelbands sind Mehrsprachigkeit sowie Mehrsprachigkeitsdidaktik in Forschung und schulischer Praxis. Die Beiträge verfolgen fremd- und zweitsprachendidaktische sowie erziehungswissenschaftliche Perspektiven. Im Einzelnen geht es um spracherwerbstheoretische und sprachenpolitische Perspektiven sowie um Mehrsprachigkeit in der schulischen Praxis, d.h. Einstellungen und Kompetenzen von Lehrkräften und Lernenden oder die konkrete Umsetzung der Mehrsprachigkeitsdidaktik im Unterricht. Weitere Schwerpunkte sind Analysen von Lehrmaterialien sowie von curricularen Rahmenbedingungen und bildungspolitischen Entscheidungen. Die Beiträge sind empirisch und hermeneutisch angelegt und reichen von der Erforschung der Mehrsprachigkeit bis zu unterrichtspraktischen Vorschlägen zur Umsetzung.


Autorentext

Christiane Fäcke ist Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Universität Augsburg. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Lehrwerke, Mehrsprachigkeit, interkulturelle Kompetenz und Literaturdidaktik.
Sara Vali ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der Universität Augsburg und forscht zur Mehrsprachigkeit, zu Lehrwerken sowie zum interkulturellen Lernen.


Inhalt

Mehrsprachigkeit im Kontext von Spracherwerb, bildungspolitischer Entscheidungen und Lehrplänen Individuelle Voraussetzungen und fachliche Kompetenzen Lehramtsstudierender Mehrsprachige Kommunikation *Perspektiven von Lehrerinnen Sprachliche Variation Analyse mehrsprachiger Materialien

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631865262
    • Editor Karin Vogt, Christiane Fäcke, Sara Vali
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 22001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T19mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783631865262
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-86526-2
    • Veröffentlichung 31.03.2022
    • Titel Perspektiven der Mehrsprachigkeit heute in Forschung und Praxis
    • Untertitel Lehramtsstudierende, Lehrpraxis, Lehrmaterialien
    • Gewicht 438g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 248
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470