Perspektiven der politischen Meinungsforschung

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
OGI2D2DEH9A
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Wen würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Angesichts der sinkenden Bindungsstruktur zwischen Parteien und Wählern beschäftigt sich Anne Jessen mit der Zukunft dieser so genannten Sonntagsfrage'. Betrachtet werden die an der Produktion' der demoskopischen Ergebnisse beteiligten Bereiche: Theorie, Praxis und Öffentlichkeit. Ist die Theorie, auf der die Sonntagsfrage basiert, noch zeitgemäß? Entsprechen die praktizierten Methoden den wissenschaftlichen Standards? Wie werden die Ergebnisse veröffentlicht? In der Auseinandersetzung mit diesen Fragestellungen modelliert die Autorin einen eigener Ansatz: das heuristische Wählen. Anhand der Frage, welcher Wähler wann welche Heuristik zur Wahlentscheidung nutzt, soll das volatiler gewordene Entscheidungsmoment des Wählers eingefangen werden. Unter Berücksichtigung der überraschenden Ergebnisse lässt sich eine Qualitätsverbesserung der politischen Meinungsforschung ableiten.

Autorentext

Anne Jessen promovierte an der Universität Heidelberg. Sie ist zurzeit am Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften tätig.


Klappentext

Wen würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Angesichts der sinkenden Bindungsstruktur zwischen Parteien und Wählern beschäftigt sich Anne Jessen mit der Zukunft dieser so genannten Sonntagsfrage . Betrachtet werden die an der Produktion der demoskopischen Ergebnisse beteiligten Bereiche: Theorie, Praxis und Öffentlichkeit. Ist die Theorie, auf der die Sonntagsfrage basiert, noch zeitgemäß? Entsprechen die praktizierten Methoden den wissenschaftlichen Standards? Wie werden die Ergebnisse veröffentlicht? In der Auseinandersetzung mit diesen Fragestellungen modelliert die Autorin einen eigener Ansatz: das heuristische Wählen. Anhand der Frage, welcher Wähler wann welche Heuristik zur Wahlentscheidung nutzt, soll das volatiler gewordene Entscheidungsmoment des Wählers eingefangen werden. Unter Berücksichtigung der überraschenden Ergebnisse lässt sich eine Qualitätsverbesserung der politischen Meinungsforschung ableiten.


Inhalt
Theorie der politischen Meinungsfreiheit.- Methoden der politischen Meinungsforschung.- Medien und die politische Meinungsforschung.- Demoskopie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658061784
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2014
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783658061784
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-06178-4
    • Veröffentlichung 12.06.2014
    • Titel Perspektiven der politischen Meinungsforschung
    • Autor Anne Jessen
    • Untertitel Demoskopische Ergebnisse im Spannungsfeld von Theorie, Praxis und Öffentlichkeit
    • Gewicht 466g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 343
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470