Perspektiven der U-Musikverlage auf dem Medienmarkt

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
CPT3C4J1KCN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Globale Einflüsse, bedenkliche Marktverschiebungen,hinfällige Funktionsprinzipien, illegaleDownloadportale - all dies charakterisiert den niedagewesenen Umbruch der Musikbranche.Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit denBesonderheiten der Unterhaltungsmusikverlagehinsichtlich ihrer Erscheinungsformen undAufgabengebiete.Sowohl das Urheberrecht als auch Verträge spieleneine entscheidende Rolle, um die kommerzielleVerwertung von Musikwerken sowie Geschäftsbeziehungenrechtlich zu sichern. Wie Verwertungsgesellschaftensich treuhänderisch um die Vergütung der Künstlerkümmern, veranschaulicht Jessica Stöhr ebenso, wiealle relevanten gesetzlichen Bestimmungen.Innovative Technologien beeinflussen daskonventionelle Geschäft der Musikbranche. NeueTonträgerformate, hochentwickelte Ausgabe- undVervielfältigungsgeräte, sowie das Internet nehmeneinen immer höheren Stellenwert ein, der der Branchefinanziell schwer zu schaffen macht.Inwiefern Unterhaltungsmusikverlage darauf reagieren,Chancen darin sehen und ergreifen, wird anhand einerempirischen Erhebung erläutert.Das Buch richtet sich an Musikverlage, Musiker, dieTonträgerindustrie und alle am Thema Interessierten.

Autorentext

Jessica Stöhr, Dipl.-Ing. (FH): Studium der Verlagsherstellung an der HTWK Leipzig. Herstellungsleiterin bei der moses. Verlag GmbH, Kempen.


Klappentext
Globale Einflüsse, bedenkliche Marktverschiebungen, hinfällige Funktionsprinzipien, illegale Downloadportale - all dies charakterisiert den nie dagewesenen Umbruch der Musikbranche. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit den Besonderheiten der Unterhaltungsmusikverlage hinsichtlich ihrer Erscheinungsformen und Aufgabengebiete. Sowohl das Urheberrecht als auch Verträge spielen eine entscheidende Rolle, um die kommerzielle Verwertung von Musikwerken sowie Geschäftsbeziehungen rechtlich zu sichern. Wie Verwertungsgesellschaften sich treuhänderisch um die Vergütung der Künstler kümmern, veranschaulicht Jessica Stöhr ebenso, wie alle relevanten gesetzlichen Bestimmungen. Innovative Technologien beeinflussen das konventionelle Geschäft der Musikbranche. Neue Tonträgerformate, hochentwickelte Ausgabe- und Vervielfältigungsgeräte, sowie das Internet nehmen einen immer höheren Stellenwert ein, der der Branche finanziell schwer zu schaffen macht. Inwiefern Unterhaltungsmusikverlage darauf reagieren, Chancen darin sehen und ergreifen, wird anhand einer empirischen Erhebung erläutert. Das Buch richtet sich an Musikverlage, Musiker, die Tonträgerindustrie und alle am Thema Interessierten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639073508
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Größe H222mm x B149mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639073508
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07350-8
    • Titel Perspektiven der U-Musikverlage auf dem Medienmarkt
    • Autor Jessica Stöhr
    • Untertitel Funktionsprinzipien, rechtliche Grundlagen,Vermarktungsformen, Analyse
    • Gewicht 194g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 120

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.