Perspektiven des Wirtschaftsrechts

CHF 207.50
Auf Lager
SKU
5K84F1R46KV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Diese Festgabe ist einem der weltweit führenden Experten für das gesamte Wirtschaftsrecht und Autor zahlreicher maßgeblicher Werke vor allem zum Handels-, Gesellschafts- und Bankrecht von seinen Hamburger Schülern zu seinem Ausscheiden aus dem Dienst beim Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg gewidmet.

Autorentext

Harald Baum, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg; Andreas M. Fleckner, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg; Alexander Hellgardt, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg; Markus Roth , Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg.


Zusammenfassung
"Die Festgabe reflektiert in hervorragender Weise, in welcher Bandbreite sich der Jubilar und seine Mitarbeiter mit den einzelnen Facetten des Wirtschaftsrechts auseinandersetzen. Die Vielfalt der Beiträge und die wissenschaftliche Durchdringung der Materie sowie ihr methodisches Vorgehen machen diesen Band zu einem Gewinn für seine Leser."Claudia Schubert in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Recht 1/2011 "Dem Leser gewährt die vorliegende Festschrift nicht nur einen umfassenden Einblick in aktuelle Fragen des nationalen, internationalen und rechtsvergleichenden Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts. Vielmehr erlauben es ihm die einzelnen Beiträge, einen Einblick in die wissenschaftliche Tätigkeit des Team von Klaus J. Hopt am Max-Planck-Institut zu nehmen, und aus diesem wertvolle Erkenntnisse für Wissenschaft und Praxis zu gewinnen, die weit über die deutsche Rechtsordnung hinausreichen."Univ.-Assistent Dr. Johannes Zollner in: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 23/2009

Inhalt
Erster Teil: Handelsrecht Andreas M. Fleckner: Schadensausgleich beim Handeln in eigenem Namen für fremde Rechnung; Christoph Kumpan: Vorteilsabschöpfung bei Interessenkonflikten; Kay Rothenhöfer: Interaktion zwischen Aufsichts- und Zivilrecht. Zweiter Teil: Gesellschaftsrecht Daniel Busse: Verdeckte Einlegung von Dienstleistungen; Katrin Deckert: Die Publikumsaktiengesellschaft unter besonderer Berücksichtigung des französischen Rechts; Brigitte Haar: Gesellschaftsrechtsformen der Innovationsfinanzierung; Thomas von Hippel: Gilt die Business Judgment Rule auch im Stiftungsrecht? Stefan Prigge: Corporate-Governance-Forschung auf der Länder- und auf der Unternehmensebene; Wolf-Georg Ringe: Nichts ist vor ihm sicher? Allgemeines Gesellschaftsrecht im Visier des EuGH; Markus Roth: Arbeitnehmerbeteiligung, Corporate Governance und Theorie der Unternehmung; Heike Schweitzer: Due Diligence und der Markt für Unternehmensbeteiligungen; Felix Steffek: Gläubigerschutz in der Kapitalgesellschaft. Dritter Teil: Kapitalmarktrecht Harald Baum: Japans zögerlicher Weg zu einem Markt für Unternehmenskontrolle; Dirk H. Bliesener: Änderung von Anleihebedingungen in der Praxis; Jan von Hein: Die Internationale Prospekthaftung im Lichte der Rom II-Verordnung; Alexander Hellgardt: Europäisches Kapitalmarktrecht und Corporate Governance; Patrick C. Leyens: Unabhängigkeit der Informationsintermediäre zwischen Vertrag und Markt; Knut B. Pißler: "Control Transactions" in der Volksrepublik China; Katharina Pistor: Anlegerschutz im Binnenrecht hybrider Publikumsgesellschaften; Philipp Rühland: Die Rechtsprechung des EuGH zu Golden Shares und der Markt für Unternehmenskontrolle.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783899495027
    • Editor Harald Baum, Andreas M. Fleckner, Alexander Hellgardt, Markus Roth, et al.
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T34mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783899495027
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-89949-502-7
    • Veröffentlichung 19.08.2008
    • Titel Perspektiven des Wirtschaftsrechts
    • Untertitel Deutsches, europäisches und internationales Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Beiträge für Klaus J. Hopt aus Anlass seiner Emeritierung
    • Gewicht 943g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 526
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Arbeits- & Sozialrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470