Perspektiven kritischer Psychologie und qualitativer Forschung

CHF 95.55
Auf Lager
SKU
7M9V1MGATSJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Der vorliegende Band versammelt einführende Beiträge, die einen Überblick über das Feld kritischer Psychologien im deutsch- und englischsprachigen Raum sowie deren methodisch-methodologische Implikationen verschaffen. Damit begegnet er einem zunehmenden Interesse an jenen Theorie- und Forschungsansätzen, die im Zuge einer paradigmatischen Engführung der Psychologie seit den 1990er Jahren fast vollständig aus dem akademischen Betrieb verschwunden sind. Im Fokus der Beiträge stehen die Grundlagen psychoanalytischer, marxistischer, sozialkonstruktionistischer und queer-feministischer Psychologie.

Autorentext

Heseler, Denise, Dipl.-Psych., studierte Psychologie an der Universität Frankfurt und arbeitet in der psychosozialen Rehabilitation.

Iltzsche, Robin, M.Sc., B.A., promoviert am Institut für Soziologie der Universität Frankfurt.

Rojon, Olivier, B.A., studierte Soziologie und Erziehungswissenschaften an der Universität Frankfurt und arbeitet als Integrationsassistent.

Rüppel, Jonas, Dipl.-Psych., Dipl.-Soz., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Frankfurt.

Uhlig, Tom David, studierte u.a. Psychologie an der Universität Frankfurt und ist Mitherausgeber der Freien Assoziation. Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie.


Inhalt
Psychologiekritik.- Psychoanalytische Sozialpsychologie.- Marxistische Subjektwissenschaft.- Sozialer Konstruktionismus.- (Queer-)Feminismus.- Qualitative Sozialforschung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658140199
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Editor Denise Heseler, Robin Iltzsche, Olivier Rojon, Jonas Rüppel, Tom David Uhlig
    • Sprache Deutsch
    • Genre Theoretische Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783658140199
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-14019-9
    • Veröffentlichung 19.09.2016
    • Titel Perspektiven kritischer Psychologie und qualitativer Forschung
    • Untertitel Zur Unberechenbarkeit des Subjekts
    • Gewicht 501g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 382

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470