Perspektivwechsel: das Hinterfragen des Selbstverständlichen

CHF 153.85
Auf Lager
SKU
M3NKIU5HUKQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieses Buch enthält eine Beschäftigung mit dem Werk von Mechthild Bereswill. Damit verbunden sind grundlagentheoretische Fragen der Frauen- und Geschlechterforschung, die Auseinandersetzung mit Institutionen sozialer Kontrolle und mit sozialen Problemen, aber auch methodologische Perspektiven sowie Bildungsarbeit im weitesten Sinne. Einschlägige Wissenschaftler*innen leisten einen Beitrag zu einer reflektierten und weiterführenden Diskussion von zentralen Fragen im Kontext von Geschlecht, sozialen Problemen, sozialer Kontrolle und methodologischer Fragen ihrer Er

Autorentext

Dr. Phil. Gudrun Ehlert, Prof. (i.R.), bis 2024 Professorin für Sozialarbeitswissenschaft an der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Mittweida. Sie arbeitet zu den Themen Profession und Geschlecht, Soziale Ungleichheit und Intersektionalität, Berufsethik und Geschichte Sozialer Arbeit.

Katharina Liebsch, Professorin für Soziologie u.b.B. der Mikrosoziologie an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Körper, Geschlecht, Technisierung von Lebenswelten, Wissens- und Normenanalyse.

Dr. Anke Neuber, Professorin für Soziologie in der Sozialen Arbeit an der Hochschule Hannover; ausgewiesen in der Frauen- und Geschlechterforschung, der Strafvollzugsforschung sowie damit verbundenen Fragen sozialer Ungleichheit. Sie war langjährige Sprecherin der Sektion soziale Probleme in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und ist Mitglied der Redaktion der Zeitschrift Soziale Probleme.


Inhalt

Kategorie Geschlecht: Geschlechterverhältnisse, Konstruktionen von Geschlecht und Ansätze der Männlichkeitsforschung.- Methodologien.- Geschlossenheit und soziale Probleme.- Bildungsarbeit: Feministische Bewegung, politische und künstlerische Bildung interdisziplinäre Lehre und Zusammenarbeit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658492267
    • Editor Gudrun Ehlert, Katharina Liebsch, Anke Neuber
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783658492267
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-658-49226-7
    • Veröffentlichung 12.12.2025
    • Titel Perspektivwechsel: das Hinterfragen des Selbstverständlichen
    • Untertitel Ungleichzeitigkeiten Widersprüche Ambivalenzen
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 282

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470