Persuasion durch Protest
Details
Jasmina Gherairi analysiert alle an einem Protest beteiligten Akteure aus einer rhetoriktheoretischen Perspektive, liefert ein umfangreiches Klassifikationsmodell von Protesttechniken und illustriert an zahlreichen zeitgenössischen Beispielen, wann, wie und warum Protest (nicht) erfolgreich war. Wer protestiert, will überzeugen. Entgegen der landläufigen Meinung ist Protest keine planlose, spontane Unmutsbekundung, sondern eine Form erfolgsorientierter, strategischer Kommunikation. Es handelt sich dabei um die prinzipiell wiederholbare Anwendung von Protesttechniken, mit denen Protestierende ihr Anliegen ausdrücken und zu überzeugen versuchen.
Autorentext
Jasmina Gherairi studierte Allgemeine Rhetorik und Neuere und Neueste Geschichte in Tübingen und promovierte 2014 über Protest aus rhetoriktheoretischer Perspektive, gefördert von der Studienstiftung des Deutschen Volkes.
Inhalt
Protest im Spannungsfeld von Macht, Politik und Rhetorik.- Soziale Bewegungen als Krisenphänomen.- Protest, Persuasion, der Protest-Orator und die Adressaten des Protests.- Protesttechniken und ihre Funktion das Repertoire des Protests.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658086176
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 612
- Größe H210mm x B148mm x T34mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658086176
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-08617-6
- Veröffentlichung 27.02.2015
- Titel Persuasion durch Protest
- Autor Jasmina Gherairi
- Untertitel Protest als Form erfolgsorientierter, strategischer Kommunikation
- Gewicht 795g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden