Pessimismus
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Pessimismus" verfügbar.
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. METAPHYSIK UND GESCHICHTSPHILOSOPHIE -- Kosmologie -- Theodizee -- Geschichtsphilosophie -- II. PESSIMISMUS IM 1 9 . JAHRHUNDERT -- Pessimistische Tendenzen in der Literatur -- Metaphysischer Pessimismus -- Kulturpessimismus -- Pessimismusdebatte -- III. PESSIMISMUS NACH DER JAHRHUNDERTWENDE -- Pessimismus und Utopie -- Konservative Entwürfe -- Fazit: Die Perspektive des Pessimismus -- ANHANG -- Literatur -- Index -- Schlußbemerkung
Autorentext
Michael Pauen, Dr. phil. habil., geb. 1956 in Krefeld. Studium in Marburg, Frankfurt und Hamburg. Promotion 1989, Habilitation 1995. Visiting Professor am Institute for Advanced Study in Amherst, Massachusetts, und Fellow an der Cornell-University in Ithaca; New York. Fellow am Hanse-Wissenschaftskolleg, Bremen. 1997 Ernst-Bloch-Förderpreis. Z. Zt. Professurvertretung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783050030944
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2015
- Größe H246mm x B175mm x T19mm
- Jahr 1997
- EAN 9783050030944
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-05-003094-4
- Veröffentlichung 01.12.1997
- Titel Pessimismus
- Autor Michael Pauen
- Untertitel Geschichtsphilosophie, Metaphysik und Moderne von Nietzsche bis Spengler
- Gewicht 593g
- Herausgeber Mercury Learning and Information
- Anzahl Seiten 238
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 19. Jahrhundert