Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Peter Schlemihls wundersame Geschichte. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen
Details
Adelbert von Chamissos 1814 erschienene phantastische Erzählung 'Peter Schlemihls wundersame Geschichte' handelt von einem sanften, weltfremden Jüngling, der einem rätselhaften Mann in einem grauen Rock seinen Schatten verkauft. Er ist jedoch außerstande, den so erworbenen Reichtum zu genießen, da er von den Menschen verstoßen oder verhöhnt wird, sobald sie merken, dass er keinen Schatten hat. Als eine Art Buße durchwandert Peter Schlemihl die Welt mit Siebenmeilenstiefeln und erforscht die Natur. Die Erzählung in Briefform, in der zahlreiche Motive und Elemente aus den Bereichen Märchen und Sage verarbeitet sind, ist so angelegt, dass der fiktive Peter Schlemihl seinem "Freund" Chamisso seine Geschichte erzählt; er spricht als Ich-Erzähler den Autor immer wieder direkt an und verleiht den Berichten dadurch Unmittelbarkeit und Echtheit. Mit Anmerkungen von Dagmar Walach. Text in neuer Rechtschreibung.
Autorentext
Adelbert von Chamisso (d. i. Louis Charles Adélaïde de Chamisso de Boncourt, getauft 31.1.1781 Schloss Boncourt, Champagne 21.8.1838 Berlin) war ein aus französischem Adel stammender Naturforscher und Schriftsteller, der mit seinem Werk an der Schwelle zwischen Romantik und Biedermeier / Vormärz steht. Aus Wissensdurst bildete er sich neben dem Dienst im preußischen Heer zunächst autodidaktisch weiter und begann dann 1812 ein botanisches und zoologisches Studium, das ihm die Möglichkeit gab, 1815 bis 1818 als Naturforscher an einer Weltumseglung teilzunehmen. Den größten Erfolg hatte Chamisso mit seiner Märchennovelle »Peter Schlehmils wundersame Geschichte«, in der der Protagonist den Tauschhandel mit dem Teufel seinen Schatten gegen unendlichen Reichtum wieder rückgängig machen möchte. Chamissos Ballade »Das Riesenspielzeug« ist die wohl bekannteste Bearbeitung eines elsässischen Sagenstoffes. Sie erzählt von einem Riesenmädchen, das Bauern für Spielzeug hält und dafür von ihrem Vater zurechtgewiesen wird.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Adelbert von Chamisso
- Titel Peter Schlemihls wundersame Geschichte. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen
- Veröffentlichung 31.01.1986
- ISBN 978-3-15-000093-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783150000939
- Jahr 1986
- Größe H148mm x B96mm x T7mm
- Untertitel Chamisso, Adelbert von Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur 93
- Gewicht 52g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Auflage durchges. Ausg. 2003
- Genre Sagen- & Märchenbücher für Kinder
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 96
- GTIN 09783150000939