Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pfadfinden weltweit
Details
In diesem Band wird das Pfadfinden als weltweit verbreitete Kinder- und Jugendbewegung in den Blick genommen und gefragt, wie international und weltoffen die deutschsprachige Pfadfindergemeinschaft ist. Wo eröffnen sich internationale Bildungsräume, welche nachhaltigen Effekte haben die internationalen Jugendbegegnungen? Pfadfinden ist als Methode nicht nur weltweit verbreitet, sondern Pfadfinderinnen und Pfadfinder sind darüber hinaus in die Dynamiken globaler Vernetzung eingebunden. Die Kinder- und Jugendbewegung kann mit ihrer internationalen Kinder- und Jugendarbeit sogar selbst als Akteurin in Globalisierungsprozessen gesehen werden. Zugleich aber ist das Pfadfinden konfrontiert mit den Herausforderungen, die sich aus der Globalisierung ergeben.
Autorentext
Dr. Matthias D. Witte ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Inhalt
Weltpfadfinderverbände und World Scout Jamborees.- Internationale Bildungsstandards.- Symbole, Embleme und Rituale.- Globale Jugendkultur.- Informelle Bildungsprozesse.- Pfadfinden in Österreich.- Moslemische Pfadfinderinnen und Pfadfinder.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658099510
- Auflage 2015
- Editor Matthias D. Witte
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658099510
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-09951-0
- Veröffentlichung 22.05.2015
- Titel Pfadfinden weltweit
- Untertitel Die Internationalität der Pfadfindergemeinschaft in der Diskussion
- Gewicht 241g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 170