Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pfandkreditinstitute in Deutschland
Details
Insbesondere in Krisen, wie sie die Weltwirtschaft 2008/09 ereilte, benötigen Unternehmen und Verbraucher Geld um diese schwierige Zeit zu überwinden. Die Nachfrage nach Krediten steigt, doch das Angebot ist knapp. Während Banken mit Milliarden gerettet werden, haben viele kleine Unternehmen und die Endverbraucher das Nachsehen: Die Bonität jener ist den neuerlich risikoscheuen Banken zu gering. Was bleibt, ist das Umsehen nach Alternativen. Der Gang in ein Pfandkreditinstitut ist eine davon. Der Autor Felix Hanske befasst sich in diesem Buch mit der kürzlich wiederentdeckten, ältesten Form der Kreditaufnahme, dem Pfandkredit. Den umfangreichen, grundlegenden Ausführungen zum Produkt schließen sich eine ausführliche Darstellung deutscher Pfandhäuser und deren Kunden an. Dabei wird geklärt, ob die Zinsen und der Kundenkreis tatsächlich dem beschädigten Image der Pfandleiher gerecht werden und ob diese Gewinner der Krise sind. Ergänzt durch die Darlegung von Verbesserungspotenzialen, Chancen und Risiken des Geschäfts, ist dieses Buch nicht nur an Branchenangehörige, sondern auch an potenzielle Leihhausbetreiber und Kunden sowie an wirtschaftswissenschaftlich Interessierte gerichtet.
Autorentext
Bachelor of Arts - Betriebswirtschaftslehre: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Klappentext
Insbesondere in Krisen, wie sie die Weltwirtschaft 2008/09 ereilte, benötigen Unternehmen und Verbraucher Geld um diese schwierige Zeit zu überwinden. Die Nachfrage nach Krediten steigt, doch das Angebot ist knapp. Während Banken mit Milliarden gerettet werden, haben viele kleine Unternehmen und die Endverbraucher das Nachsehen: Die Bonität jener ist den neuerlich risikoscheuen Banken zu gering. Was bleibt, ist das Umsehen nach Alternativen. Der Gang in ein Pfandkreditinstitut ist eine davon. Der Autor Felix Hanske befasst sich in diesem Buch mit der kürzlich wiederentdeckten, ältesten Form der Kreditaufnahme, dem Pfandkredit. Den umfangreichen, grundlegenden Ausführungen zum Produkt schließen sich eine ausführliche Darstellung deutscher Pfandhäuser und deren Kunden an. Dabei wird geklärt, ob die Zinsen und der Kundenkreis tatsächlich dem beschädigten Image der Pfandleiher gerecht werden und ob diese Gewinner der Krise sind. Ergänzt durch die Darlegung von Verbesserungspotenzialen, Chancen und Risiken des Geschäfts, ist dieses Buch nicht nur an Branchenangehörige, sondern auch an potenzielle Leihhausbetreiber und Kunden sowie an wirtschaftswissenschaftlich Interessierte gerichtet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639292558
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639292558
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-29255-8
- Titel Pfandkreditinstitute in Deutschland
- Autor Felix Hanske
- Untertitel Geschäftsmodell, Kunden und Potenziale der Banken des kleinen Mannes
- Gewicht 250g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 156
- Genre Betriebswirtschaft