Pferde losgelassen und gesund
Details
Dieses Buch setzt sich mit den unterschiedlichen Auffassungen und Methoden auseinander und analysiert, ob sie unter dem Gesichtspunkt funktioneller Anatomie richtig oder eher schädlich sind.
Ein losgelassenes und gesundes Pferd, das wünscht sich jeder Reiter. Eine wichtige Voraussetzung ist gutes Reiten. Aber was ist darunter zu verstehen? Welchen Weg soll man mit seinem Pferd gehen? Mit und ohne Sattel, mit und ohne Gebiss, mit und ohne Kappzaum, welche Übungen und Lektionen zu welcher Zeit und in welcher Intensität? Alles Fragen, die Reiter täglich beschäftigen. Dieses Buch setzt sich unter anderem mit den unterschiedlichen Auffassungen und Methoden auseinander und analysiert, ob sie unter dem Gesichtspunkt funktioneller Anatomie richtig oder vielleicht eher schädlich sind. Daneben gibt es viele weitere praktische Tipps.
Autorentext
Anne Schmatelka beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der klassischen Reitkunst sowie mit der Gesunderhaltung des Pferdes trotz Nutzung durch den Reiter und hat zu diesen Themen zahlreiche Beiträge in verschiedenen Fachmagazinen veröffentlicht. Ihr besonderes Interesse gilt dem Thema Rückenprobleme bei Pferden. Ihr eigenes Pferd, bei dem im Alter von fünf Jahren die Diagnose Kissing Spines gestellt wurde, hat die Autorin bis zur Klasse S ausgebildet. Sie hält Vorträge und gibt Lehrgänge in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783275021482
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Pferde & Reiten
- Größe H240mm x B170mm x T17mm
- Jahr 2019
- EAN 9783275021482
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-275-02148-2
- Veröffentlichung 25.04.2019
- Titel Pferde losgelassen und gesund
- Autor Anne Schmatelka
- Untertitel Mit Übungen zum Muskelaufbau und Lösen von Verspannungen
- Gewicht 632g
- Herausgeber Müller Rüschlikon
- Anzahl Seiten 160
- Lesemotiv Verstehen