Pferdegerecht reiten und ausbilden
Details
Dieses Buch zeigt Reitern und Ausbildern, wie pferdegerechtes Reiten mit unsichtbaren Hilfen gelingt. Durch einen neuen Blick auf Sitz und Einwirkung wird Harmonie und Leichtigkeit erreicht - für gesunde Leistungen im Freizeit- und Turniersport.
Hier erfahren Reiter und Ausbilder aller Leistungsstufen und Reitweisen wie der Traum vom pferdegerechten Reiten und Ausbilden mit unsichtbaren Hilfen Wirklichkeit werden kann. Das Buch bietet dem Leser zusätzlich zu einer Mensch und Pferd verbindenden, physiologischen Reit- und Bewegungslehre (I.B.K.) innovative Anregungen die eigene Selbstwirksamkeit und Kompetenzen durch ein »Lernen & Lehren als Forschungsreise« zu verbessern. Es enthüllt viele Geheimnisse, wie Sitz und Einwirkung neu gedacht und erfahren werden können, um Harmonie und Leichtigkeit mit gesunder Leistung im Freizeit- und Turniersport zu verbinden.
Autorentext
Brigitte Lenz ist Physiotherapeutin für Mensch und Pferd, Psychologischer Coach, Trainerin C Leistungssport (FN) und Dressurreiterin. Seit über 30 Jahren forscht und analysiert sie unabhängig von einer bestimmten Reitweise, was genau pferdegerechtes Reiten ausmacht und wie unsichtbare Hilfen möglich werden. Auf Grundlage ihrer jahrzehntelangen praktischen reiterlichen Erfahrungen mit unterschiedlichen Pferden und Rassen entwickelte sie aus ihren Forschungsergebnissen das IntegraLenz®-Balance-Konzept. (I.B.K.) Als Expertin für Haltung und Bewegung von Mensch und Pferd lehrt und vermittelt sie dieses Wissen in Seminaren, Weiterbildungen, Vorträgen und Kursen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783275023363
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Pferde & Reiten
- Größe H240mm x B170mm x T19mm
- Jahr 2025
- EAN 9783275023363
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-275-02336-3
- Veröffentlichung 19.03.2025
- Titel Pferdegerecht reiten und ausbilden
- Autor Brigitte Lenz
- Untertitel Sitz und Einwirkung neu erleben
- Gewicht 762g
- Herausgeber Müller Rüschlikon
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Verstehen