Pfingstopfer
Details
Ein literarischer Kriminalroman über die Freiheit des Willens und religiösen Fundamentalismus.
Mit welcher Wahrheit können wir leben? - Über Willensfreiheit und religiösen Fundamentalismus
Ein bizarrer Mord: Im Garten eines freikirchlichen Gemeindehauses wird die Leiche einer Prostituierten gefunden. In ihrem Schädel findet sich ein Zettel mit einer religiösen Botschaft: »Die Wahrheit wird euch frei machen.« Als der Kriminalbeamte Anton Glauberg vom Tatort nach Hause kommt, sitzt überraschendseine ehemalige Kollegin Paula Reinhardt vor der Tür. Reinhardt war vor Jahren selbst wegen Mordes verurteilt worden jetzt ist sie auf Bewährung wieder frei. Glauberg nimmt Paula mit auf seine Ermittlungen, die ihn bald zu einem Forscher am Max-Planck-Institut für Neurobiologie führen.Dieser hatte aus wissenschaftlicher Perspektive Gott für tot erklärt und damit die Vertreter der Freikirche gegen sich aufgebracht.
Unbedingt lesen!
Autorentext
Ulrich Woelk, 1960 geboren, in Köln aufgewachsen, studierte in Tübingen Physik und promovierte 1991 an der TU Berlin, wo er bis 1994 als Astrophysiker tätig war. Literarische Arbeiten seit den 1980er Jahren; »Aspekte«-Literaturpreis für das Debüt Freigang (1990). Seither erschienen Romane, Erzählungen, Theaterstücke. Der Roman Die letzte Vorstellung wurde mit Heino Ferch und Nadja Uhl für das ZDF verfilmt (Mord am Meer). Ulrich Woelk lebt in Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783423260480
- Auflage 2. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B135mm x T28mm
- Jahr 2015
- EAN 9783423260480
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-423-26048-0
- Veröffentlichung 19.02.2015
- Titel Pfingstopfer
- Autor Ulrich Woelk
- Untertitel Kriminalroman
- Gewicht 466g
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Anzahl Seiten 384
- Lesemotiv Entspannen
- Genre Spannung & Mystery