Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pflanzenschutzregelungen in der EU am Beispiel der Gemeinde Mals
Details
Der Pflanzenschutz und seine Auswirkungen. Ein Thema, das nicht nur in Südtirol sondern international debattiert wird. Doch welche rechtlichen Regelungen bestehen im Bereich des Pflanzenschutzes? Welche Vorgaben macht die EU und was fällt in die Zuständigkeiten der Mitgliedstaaten? Eine Südtiroler Gemeinde versucht die chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel im gesamten Gemeindegebiet anhand einer Verordnung zu verbieten. Dieses Vorgehen wird vom Südtiroler Bauernbund und von Teilen der Politik kritisiert. Die Autorin gibt einführend den Werdegang der Gemeinde Mals und die Gefahren der Pflanzenschutzmittel sowie deren Nutzen wieder. Anschließend folgt ein Überblick über die Europäischen Regelungen zum Pflanzenschutz und deren Umsetzung auf nationaler sowie provinzialer Ebene. Abschließend analysiert sie, welche Aspekte für und welche gegen die Zuständigkeit der Gemeinde Mals sprechen würden. Grundlagen für ihre Recherchen bilden vor allem Gesetzestexte, Rechtsprechung, verschiedene Literatur im Bereich des Europarechts und der Südtiroler Autonomie. Das Buch richtet sich an Juristen, Politiker sowie an alle, die Interesse an Umweltrecht und Südtiroler Politik zeigen.
Autorentext
Tanja Theiner, Mag. iur.: Studium des integrierten Diplomstudiums an der Universität Innsbruck. Studentin des Lehrgangs Europäische Studien am Postgraduate Center der Universität Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202463195
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202463195
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-46319-5
- Veröffentlichung 04.12.2018
- Titel Pflanzenschutzregelungen in der EU am Beispiel der Gemeinde Mals
- Autor Tanja Theiner
- Gewicht 250g
- Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
- Anzahl Seiten 156