Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pflanzentoxizität durch Schwermetalle
Details
Diese Arbeit untersucht die Toxizität von Schwermetallen auf Heil- und Gesundheitspflanzen. Die Ergebnisse zeigen die Empfindlichkeit dieser Pflanzen gegenüber Metallen wie Blei, Cadmium, Quecksilber, Kupfer und Chrom, die zu einer übermäßigen Anreicherung führen und ihre therapeutische Qualität beeinträchtigen können. Um deren Sicherheit zu gewährleisten, sind vorbeugende Maßnahmen und die frühzeitige Erkennung von Boden- und Wasserverunreinigungen unerlässlich. Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, Entgiftungsstrategien zu entwickeln und Kräutermedizin zur Behandlung dieser kontaminierten Pflanzen zu fördern. Um die Qualität von Heilpflanzen zu erhalten, sind strenge Vorschriften zur Begrenzung der Schwermetallemissionen und eine regelmäßige Überwachung erforderlich. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein proaktiver Ansatz unerlässlich ist, um ihre therapeutische Wirksamkeit sicherzustellen und ihre Nachhaltigkeit zu bewahren.
Autorentext
Dr. Meriem Djarmouni, Lehrerin an der Ferhat-Abbas-Universität Setif 1, Fakultät für Natur- und Lebenswissenschaften, Abteilung für Biochemie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206595175
- Genre Genetik & Gentechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 136
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206595175
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-59517-5
- Veröffentlichung 24.10.2023
- Titel Pflanzentoxizität durch Schwermetalle
- Autor Meriem Djarmouni , Feriel Sebia , Meriem Soltani
- Gewicht 221g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen