Pflanzliche Mittel gegen Fusarium Oxysporum, das die Tomatenwelke verursacht
Details
In einer Studie wurden pflanzliche Stoffe aus verschiedenen Pflanzenproben durch Extraktion zu Blattpulver gewonnen, um ihre antimykotische Aktivität gegen Fusarium oxysporum, den Erreger der Tomatenwelke, zu bewerten und zu identifizieren. Für das Experiment wurden vier verschiedene Pflanzen aufgrund ihres Extraktionspotenzials sorgfältig ausgewählt. Die Wirksamkeit der Pflanzenproben variierte aufgrund ihrer unterschiedlichen antifungalen Eigenschaften. Jede Pflanzenprobe zeigte einen anderen Prozentsatz an Welkeerscheinungen bei Tomatenpflanzen, die auf Fusarium oxysporum f.sp lycopersici zurückzuführen sind.
Autorentext
Chandrali Deka poluchila stepen' aspiranta po special'nosti "Botanika (rasteniewodstwo)" w Tehnologicheskom institute Baba Farid pri Central'nom uniwersitete Hemwati Nandan Bahuguna Garhwal. V nastoqschee wremq ona rabotaet assistentom professora w kommercheskom kolledzhe Icon w Guwahati.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786206515180
- Sprache Deutsch
- Genre Botanik
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206515180
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-51518-0
- Veröffentlichung 23.10.2023
- Titel Pflanzliche Mittel gegen Fusarium Oxysporum, das die Tomatenwelke verursacht
- Autor Chandrali Deka
- Untertitel Eine Bewertung
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
 
 
    
