Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pflege bei chronischen Schmerzen im Langzeitbereich
Details
In erster Linie ist eine gute Schmerzerkennung und -erfassung mit der entsprechenden Dokumentation unerlässlich. Immer davon ausgehend, dass ausschließlich unsere BewohnerInnen ihren Schmerz benennen können. Lediglich bei BewohnerInnen, welche sich verbal nicht mehr äußern können, kommt die Schmerzbeobachtung zum Tragen. Hier finden Sie verschiedenen Möglichkeiten für uns Pflegende, wie wir unsere BewohnerInnen mit Wickel, Kompressen, Aromatherapie, Gesprächen, Musik, Spiritualität, Lagerungen, Massagen, Humor und Achtsamkeit unterstützen können. Wichtig ist zu wissen, dass wir nur Angebote machen. Ausschließlich unsere BewohnerInnen werden uns sagen können, was ihnen in ihrem individuellen Schmerz zur Linderung hilft. Ebenfalls angeführt ist auch der gesetzliche Rahmen für diese Anwendungen und Angebote. Außer Acht gelassen wurde die Medikation und alle medizinischen Abklärungen welche Arztsache sind. In dieser Arbeit geht es ausschließlich um die Möglichkeiten der Pflege.
Autorentext
Waibel Bettina, MSc:Seit 1990 DGKS, mehrjährige Berufserfahrung in der Akut- und Langzeitpflege, Seit 2002 in der Führungsebene im mittleren Management, seit 2010 PflegedienstleitungZusatzausbildung: basales und mittleres Pflegemanagement Studium MSc (Pflegemanagement) an der Karl-Franzens- Universität Graz
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639868395
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639868395
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-86839-5
- Veröffentlichung 14.11.2015
- Titel Pflege bei chronischen Schmerzen im Langzeitbereich
- Autor Bettina Waibel
- Untertitel Welche Inhalte mssen zur optimalen Begleitung von chronischem Schmerz im Pflegeheim bercksichtigt werden?
- Gewicht 119g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 68
- Genre Nichtklinische Fächer