Pflege-Report 2019

CHF 71.85
Auf Lager
SKU
9MKPQI55QO9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Der Pflege-Report, der in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, nimmt jährlich relevante Themen der Versorgung von Pflegebedürftigen unter die Lupe. Schwerpunkt des Jahres 2019 ist die Frage Mehr Personal in der Langzeitpflege aber woher? Es werden unterschiedliche Maßnahmen analysiert, die ein quantitativ wie qualitativ ausreichendes Angebot an Pflegepersonal sicherstellen sollen. Die Beiträge beleuchten Ursachen der Personalnot, zeigen Lösungswege auf und diskutieren hierbei bestehende Herausforderungen und zu erwartende Auswirkungen. Zudem präsentiert der Pflege-Report empirische Analysen zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit in Deutschland sowie zur Inanspruchnahme der Pflegeinfrastruktur und verschiedener Pflegeformen. Ein besonderer Fokus gilt der gesundheitlichen Versorgung in der ambulanten Pflege und im Pflegeheim.

Autorentext

Professor Dr. Klaus Jacobs Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin

Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaften, Charité - Universitätsmedizin Berlin

Prof. Dr. Stefan Greß Fachbereich Pflege und Gesundheit, Hochschule Fulda

Jürgen Klauber Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin

Dr. Antje Schwinger Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin


Zusammenfassung

"Die Herausforderung des Personalbedarfs in der Langzeitpflege ist Schwerpunktthema dieses Reportes des Wissenschaftlichen Instituts der AOK. Die Ausgangssituation wird mit Daten zu Pflegekräften und ihre Belastungen im Arbeitsalltag umfassend beschrieben. Auch Anforderungen von Seiten der alternden Bevölkerung werden thematisiert ..." (impu!se für Gesundheitsförderung, Heft 114, April 2022)


Inhalt
Pflegepersonal heute und morgen Eine Projektion zum Personalbedarf in der Langzeitpflege.- Belastungen und Arbeitsbedingungen bei Pflegeberufen Arbeitsunfähigkeitsdaten und ihre Nutzung im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements.- Arbeitsbedingungen in Pflegeberufen - Ergebnisse einer Sonderauswertung der Beschäftigtenbefragung zum DGB-Index Gute Arbeit.- Fachkräftemangel in der Gesamtperspektive.- Stellschrauben mit großer Wirkung: Ansätze zur Gewinnung neuer Auszubildender in der Altenpflege.- Potenzial und Grenzen von Zuwanderung in der Altenpflege.- QualiPEP Qualitätsorientierte Prävention und Gesundheitsförderung in Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Pflege.- Betriebliche Gesundheitsförderung in der Pflege - Umsetzungsbarrieren und Handlungsansätze.- Digitalisierung in der stationären Langzeitpflege: Shared Leadership als Beispiel für ein unterstützendes Führungskonzept.- Rationaler Personaleinsatz in der Alten- und Langzeitpflege.- Personalbemessung in derLangzeitpflege.- Vergütung von Pflegekräften in der Langzeitpflege.- Hochschulisch qualifizierte Pflegende in der Langzeitversorgung?!.- Selbstständige Ausübung von Heilkunde durch Pflegekräfte.- Active Ageing" braucht mehr konzeptionelle Umsetzung und eine darauf bezogene berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung.- Interprofessionelle Teams in der Versorgung.- Akzeptanz von Technikeinsatz in der Pflege - Zwischenergebnisse einer Befragung unter professionell Pflegenden.- Die Rolle der Kommunen: Ziele, Handlungsfelder und Gestaltungsmöglichkeiten kommunaler Pflegepolitik.- Zur Stärkung der Solidarität bei der Pflegefinanzierung.- Pflegebedürftigkeit in Deutschland.- Die Autorinnen und Autoren.- Stichwortverzeichnis. <p

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662589342
    • Editor Klaus Jacobs, Adelheid Kuhlmey, Stefan Greß, Jürgen Klauber, Antje Schwinger
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pflege
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H238mm x B170mm x T22mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783662589342
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-58934-2
    • Veröffentlichung 31.08.2019
    • Titel Pflege-Report 2019
    • Untertitel Mehr Personal in der Langzeitpflege - aber woher?
    • Gewicht 972g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 336

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470