Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pflege- und Betreuungsberichte professionell schreiben
Details
Die 7., aktualisierte Auflage enthält eine Fülle aktueller Informationen zur Erstellung und Nutzung von Pflege- und Betreuungsberichten. So werden neueste gesetzliche Anforderungen berücksichtigt und spezielle Aussagen zum Wohlbefinden bzw. Abwehrverhalten und zur Palliativsituation getroffen. Ferner wird der Pflegebericht als Instrument zur Darstellung des geäußerten oder gezeigten Willens des Bewohners betrachtet. Viele Praxisbeispiele und kurzgefasste Anleitungen helfen Ihnen dabei, den Pflege- oder Betreuungsbericht schnell, unkompliziert und optimal zu erstellen im Sinne des Pflegebedürftigen und der gemeinsamen Pflege. Lernen Sie, wie leicht es ist, professionell und effizient zu dokumentieren.
Autorentext
Angela Paula Löser ist Diplom-Pädagogin (Dr. phil.), Lehrerin für Pflegeberufe, Fachkrankenschwester für Pflege in der Onkologie und in Palliative Care, Interne Auditorin sowie freiberufliche Dozentin. Sie verfügt seit über 30 Jahren über praktische Erfahrungen in der Pflege und Betreuung, arbeitet seit 20 Jahren als Dozentin und seit 14 Jahren als Beraterin in der stationären Altenpflege, insbesondere in der Vorbereitung auf MDK-Prüfungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783899939675
- Sprache Deutsch
- Auflage 7., aktualisierte Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2018
- EAN 9783899939675
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89993-967-5
- Veröffentlichung 07.05.2018
- Titel Pflege- und Betreuungsberichte professionell schreiben
- Autor Dr. Angela Paula Löser
- Untertitel Tipps und Vorschläge für Mitarbeiter in stationären Altenpflegeeinrichtungen. Berücksichtigt die SIS® und das BI
- Gewicht 480g
- Herausgeber Schlütersche Verlag
- Anzahl Seiten 332
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer