Pflegebedürfnisse von muslimischen Migranten
Details
In Deutschland leben ca. 15,1 Mio. Einwohner mit einem Migrationshintergrund. Die größte Migrantengruppe kommt aus der Türkei mit 25,1%. Die meisten türkischen Migranten, sind Muslime. Der demographische Wandel betrifft auch die Migranten, die seit Jahrzehnten in Deutschland leben. Die Anzahl der pflegebedürftigen Migranten wird im Jahre 2030 um bis zu 2,8 Mio. wachsen. Somit muss man sich auch mit der Problematik der Pflege dieser Migrantengruppe auseinander setzen. Um eine bedürfnisorientierte Pflege leisten zu können, muss im ersten Schritt die Pflegebedürfnisse von muslimischen Migranten ermittelt werden. Das Ziel dieser Arbeit ist, die Pflegebedürfnisse der muslimischen Migranten der ersten Generation herauszuarbeiten und anhand dieser mögliche Handlungskompetenzen für die Pflege darzustellen.
Autorentext
Taiss Waziri (1988) aus Hamburg ist Lehrerin an einer Pflegeschule. 2008 - 2012 absolvierte sie den Dualen-Studiengang Pflege (BA) an der HAW Hamburg und das Examen zur Gesundheits- und Krankenpflege. 2012 - 2015 absolvierte sie das Studium Pädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe (MA) an der Universität Kassel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639888157
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639888157
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-88815-7
- Veröffentlichung 01.06.2016
- Titel Pflegebedürfnisse von muslimischen Migranten
- Autor Taiss Waziri
- Untertitel Pflegebedrfnisse von muslimischen Migranten der ersten Generation in Deutschland
- Gewicht 113g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 64
- Genre Nichtklinische Fächer