Pflegeberatung in der Primärversorgung am Beispiel Herzinsuffizienz
Details
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den speziellen Bedürfnissen an Versorgung durch das Gesundheitssystem, die Menschen mit chronischer Herzinsuffizienz haben, und versucht Pflegeberatungsansätze zu identifizieren, die in diesem Bereich erfolgreich implementiert werden können. Der Ausbau der Primärversorgung ist für die steigende Anzahl der Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz ein attraktiver Weg, um effektive und patientennahe Betreuung zu gewährleisten. In diesem Bereich sollte die Pflegeberatung eine wichtige Rolle spielen und den Patienten dabei unterstützen, seine Krankheit weitgehend selbst zu managen. Dies bedeutet sowohl die Symptomkontrolle als auch die Bewältigungsstrategien für diese chronische Erkrankung dem Patienten zu überantworten und ihn bei der Durchführung dieser Maßnahmen zu betreuen. Internationale Vergleichsstudien legen nahe, dass durch diese Strukturanpassung signifikante Kostensenkungspotentiale im öffentlichen Gesundheitssystem genutzt werden können und gleichzeitig das Wohlbefinden und die Lebensqualität dieser Patientengruppe gesteigert werden kann.
Autorentext
Brigitte Steinberger ist Pflegeexpertin aus Wien und hat nach ihrer Krankenpflegeausbildung im renommierten Wiener Rudolfinerhaus jahrelang im Spital und in der Primärversorgung gearbeitet. Nach einem Studienaufenthalt in den USA und dem Abschluss eines Masterstudiums mit Spezialisierung auf Pflegeberatung ist sie nun freiberuflich tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202216913
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202216913
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21691-3
- Veröffentlichung 01.10.2018
- Titel Pflegeberatung in der Primärversorgung am Beispiel Herzinsuffizienz
- Autor Brigitte Steinberger
- Untertitel Neue Anstze in der extramuralen Pflege
- Gewicht 197g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 120
- Genre Nichtklinische Fächer