Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pflegekonzepte in der stationären Altenpflege
Details
Jede Einrichtung braucht ein Pflege- und Betreuungskonzept. Der Gesetzgeber fordert es. Doch die Fragen sind vielfältig: Wie soll das Pflegekonzept aufgebaut sein? Welche Inhalte sind unbedingt erforderlich? Was soll später mit dem Konzept geschehen? Wie wird es in den Alltag integriert? Praxisnah erläutert Angela Löser Ziele, Inhalte, Verknüpfungen, Fragestellungen und Schritte in der Pflegekonzeption nach dem Modell der fördernden Prozesspflege von Monika Krohwinkel. Jede Einrichtung kann mit Hilfe dieses Buches ihre individuelle Konzeptplanung erstellen. Anhand von Fragen entsteht ein Leitfaden zur Erarbeitung eines eigenen, einrichtungsspezifischen Pflege- und Betreuungskonzepts. In der Neuauflage finden sich wichtige Aussagen zum Konzept des ABEDL-Strukturmodells. Außerdem wurde der Inhalt der aktuellen rechtlichen Entwicklung angepasst.
Autorentext
Die Autorin Angela Paula Löser ist Lehrerin für Pflegeberufe, Pflegedienstleitung und Fachkrankenschwester für Onkologie, Diplom-Pädagogin, Interne Auditorin, Qualitätsbeauftragte und Leiterin eines eigenen Fortbildungsinstitutes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783899931884
- Auflage Nachdruck der 3. Auflage von 2008 (PoD)
- Sprache Deutsch
- Genre Pflege
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2008
- EAN 9783899931884
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89993-188-4
- Veröffentlichung 31.08.2008
- Titel Pflegekonzepte in der stationären Altenpflege
- Autor Angela Paula Löser
- Untertitel Leicht und sicher selbst erstellen
- Gewicht 259g
- Herausgeber Schlütersche Verlag
- Anzahl Seiten 168