Pflegekonzepte in der Weiterbildung für Pflegelehrerinnen und Pflegelehrer

CHF 74.55
Auf Lager
SKU
BBVI1ALNDMF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die 1. bis 4. Auflage erschien unter dem Titel «Pflegekonzepte in der Weiterbildung zur Pflegekraft». Im ersten und zweiten Teil erfolgt die pflegetheoretische Fundierung einer Pflegedidaktik anhand des von der Verfasserin entwickelten «Modells der multidimensionalen Patientenorientierung». Dieses pflegetheoretische Fundament wird im dritten Teil mit der bildungstheoretisch fundierten kritisch-konstruktiven Didaktik zu einer kritisch-konstruktiven Pflegedidaktik verknüpft. Der vierte, unmittelbar zeitnahe Teil enthält eine systematisch ausgearbeitete Überleitung zu einer kritisch-konstruktiven Pflegelernfelddidaktik. Diese knüpft an das in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik aktuell breit diskutierte Lernfeldkonzept an und macht es erstmalig für die Pflegeberufspädagogik fruchtbar. Grundlegende Ausführungen zur Handlungsorientierung auf der Ziel-, Inhalts- und Vermittlungsebene geben konkrete Hinweise für eine pflegehandlungsbezogene und pflegelernfeldorientierte Lehrplanentwicklung.

Autorentext

Die Autorin: Karin Wittneben hat bis zum Jahr 2000 eine Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt der Didaktik des Berufsfeldes Gesundheit am Institut für Berufs- und Wirtschaftpädagogik der Universität Hamburg versehen. Sie ist in Deutschland und Großbritannien ausgebildete Krankenschwester und außerdem Lehrerin für Pflegeberufe. Nach langjähriger Tätigkeit in der Pflege und der pflegeberuflichen Weiterbildung studierte sie Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie in Hannover sowie Erziehungs- und Pflegewissenschaft mit Masterabschluß in den USA. Promotion in Erziehungswissenschaft an der Universität Hannover.


Zusammenfassung
«Allen, die an der Diskussion über den Begriff der patientenorientierten Pflege teilnehmen und die Entwicklung einer Pflegedidaktik im Auge haben, empfehle ich die jetzt vorliegende pflegewissenschaftliche Arbeit von Karin Wittneben.» (Gerda Kaufmann, Pflegepädagogik)
«So kann der Stellenwert dieser Arbeit nicht genug gewürdigt werden. Vor dem Hintergrund bestehender und noch zu entwickelnder Theorien stellt sie für mich einen Ausgangspunkt dar, Pflege, Pflegewissenschaft und Lehre in der Pflege mit einer längst fälligen und fundierten wissenschaftlichen Grundlage auszustatten.» (Elke Müller, Pflegezeitschrift)
«...ein wichtiges Buch, das die weitere Diskussion bestimmen wird, weil es der erste ausgearbeitete und differenziert durchargumentierte Versuch der Begründung einer Fachdidaktik Pflege ist.» (Prof. Dr. Peter Vogel, Pflege Pädagogik)

Inhalt

Aus dem Inhalt: Krankheitsorientierung in der Patientenorientierung - Verhaltensbezogene Patientenorientierung - Handlungsorientierte Patientenorientierung - Fachdidaktik der Krankenpflege - Pflegebegriffe in der beruflichen Weiterbildung - Pflegedidaktik - Handlungs- und lernfeldorientierte Pflegedidaktik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631502709
    • Auflage 03005 A. 5. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631502709
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50270-9
    • Veröffentlichung 11.06.2003
    • Titel Pflegekonzepte in der Weiterbildung für Pflegelehrerinnen und Pflegelehrer
    • Autor Karin Wittneben , Karin Wittneben
    • Untertitel Leitlinien einer kritisch-konstruktiven Pflegelernfelddidaktik
    • Gewicht 431g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 332

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470