Pflegias - Generalistische Pflegeausbildung - Band 2

CHF 72.10
Auf Lager
SKU
5FJ7C752INB
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Im zweiten Band der Lehrwerkreihe Pflegias steht das pflegerische Handeln im Fokus der theoretischen Ausbildung. Aufbauend auf den ersten Band, der die Grundlagen des Pflegefachs vermittelt, werden im zweiten Band konkrete Phänomene, Erkrankungen und Pflegemaßnahmen thematisiert.

Das Fachbuch eignet sich insbesondere dafür, angehende Pflegefachleute auf Tests, Klausuren und Examen vorzubereiten. Darüber hinaus bietet es den Auszubildenden eine umfangreiche Orientierung und gibt ihnen die Möglichkeit, einzelne Aspekte des Pflegefachs über ein Stichwortregister herauszufiltern, zu wiederholen und zu vertiefen. Alle Inhalte sind kompakt und anschaulich mit einfachen Erklärungen und zahlreichen Beispielen aufbereitet. Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner erhalten somit einen zuverlässigen Leitfaden für ihre Ausbildung und die anschließende Pflegepraxis.

Zu den zentralen Themenbereichen des pflegerischen Handelns, die gleichzeitig die Kapitel dieses Fachbuchs darstellen, zählen:

A. Haut und Körper

B. Ernährung, Stoffwechsel und Ausscheidung

C. Aktivität, Mobilität und Ruhe

D. Kognition und Wahrnehmung

E. Sexualität und Fortpflanzung

F. Sicherheit und Gefahrenabwehr

Zu jedem dieser Themenbereiche werden Phänomene und pflegerische Handlungen, beispielsweise Beobachtungsbereiche oder Beurteilungsinstrumente besprochen. Hinzu kommt die Diskussion von Zusammenhängen anhand theoretischer Grundlagen der jeweiligen Bezugswissenschaften. Die Auszubildenden der Pflege erhalten somit fundierte Einblicke in die zentralen Bereiche der Pflege. Sie lernen, Krankheiten zu erkennen und pflegerische Maßnahmen zu treffen. Pflegias Band 2 bereitet sie somit optimal auf ihren anschließenden Berufsalltag vor.

PagePlayer-App: Das Fachbuch wird durch Augmented-Reality-Materialien ergänzt.


Im zweiten Band der Lehrwerkreihe Pflegias steht das pflegerische Handeln im Fokus der theoretischen Ausbildung. Aufbauend auf den ersten Band, der die Grundlagen des Pflegefachs vermittelt, werden im zweiten Band konkrete Phänomene, Erkrankungen und Pflegemaßnahmen thematisiert.   Das Fachbuch eignet sich insbesondere dafür, angehende Pflegefachleute auf Tests, Klausuren und Examen vorzubereiten. Darüber hinaus bietet es den Auszubildenden eine umfangreiche Orientierung und gibt ihnen die Möglichkeit, einzelne Aspekte des Pflegefachs über ein Stichwortregister herauszufiltern, zu wiederholen und zu vertiefen. Alle Inhalte sind kompakt und anschaulich mit einfachen Erklärungen und zahlreichen Beispielen aufbereitet. Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner erhalten somit einen zuverlässigen Leitfaden für ihre Ausbildung und die anschließende Pflegepraxis.   Zu den zentralen Themenbereichen des pflegerischen Handelns, die gleichzeitig die Kapitel dieses Fachbuchs darstellen, zählen: A. Haut und Körper B. Ernährung, Stoffwechsel und Ausscheidung C. Aktivität, Mobilität und Ruhe D. Kognition und Wahrnehmung E. Sexualität und Fortpflanzung F. Sicherheit und Gefahrenabwehr   Zu jedem dieser Themenbereiche werden Phänomene und pflegerische Handlungen, beispielsweise Beobachtungsbereiche oder Beurteilungsinstrumente besprochen. Hinzu kommt die Diskussion von Zusammenhängen anhand theoretischer Grundlagen der jeweiligen Bezugswissenschaften. Die Auszubildenden der Pflege erhalten somit fundierte Einblicke in die zentralen Bereiche der Pflege. Sie lernen, Krankheiten zu erkennen und pflegerische Maßnahmen zu treffen. Pflegias Band 2 bereitet sie somit optimal auf ihren anschließenden Berufsalltag vor.   PagePlayer-App: Das Fachbuch wird durch Augmented-Reality-Materialien ergänzt.

Klappentext

Informationen zum Titel:

Pflegerisches Handeln umfasst Phänomene und pflegerische Handlungen sowie die dazugehörigen Grundlagen aus den Bezugswissenschaften. Hier geht es zunächst um Prävention und Beratung, um die Förderung der Gesundheitskompetenz in diesem Bereich. Danach werden Pflegeinterventionen beschrieben, die pflegebedürftige Menschen in diesem Bereich unterstützen. Im zweiten Teil jedes Kapitels werden die theoretischen Grundlagen aus den relevanten Bezugswissenschaften dargestellt.

Informationen zur Reihenausgabe:

Grundlagen der beruflichen Pflege erläutert Basiskonzepte und Querschnittsaufgaben der Pflege. Hier werden das berufliche Selbstverständnis, die verschiedenen Gruppen von Akteuren, die unterschiedlichen Settings der Versorgung sowie bereichsübergreifende pflegerische Tätigkeiten und Prinzipien thematisiert. Pflegerisches Handeln umfasst Phänomene und pflegerische Handlungen sowie die dazugehörigen Grundlagen aus den Bezugswissenschaften. Hier geht es zunächst um Prävention und Beratung, um die Förderung der Gesundheitskompetenz in diesem Bereich. Danach werden Pflegeinterventionen beschrieben, die pflegebedürftige Menschen in diesem Bereich unterstützen. Im zweiten Teil jedes Kapitels werden die theoretischen Grundlagen aus den relevanten Bezugswissenschaften dargestellt. Die Handreichung enthält nützliche Hinweise zur Einbindung der Fachbücher im Unterricht auf der Grundlage des neuen Lehrplans. Die ausführliche Darstellung von Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers in schülergerechter Form findet sich in diesem Band. Die Kapitel sind eng an den zweiten Band von Pflegias angelehnt, der die pathologischen Inhalte enthält. Die Fachbücher werden durch Augmented-Reality-Materialien ergänzt. Videos zu physiologischen Vorgängen lassen sich zu fast jedem Organsystem aus dem Buch heraus direkt mit dem Smartphone oder Tablet abspielen.


Zusammenfassung

Ausbildung aus der pflegerischen Perspektive

Das Lehrwerk Pflegias richtet sich mit einer grundsätzlich generalistischen Ausrichtung an Auszubildende und Lehrende in der Pflegeausbildung. Damit meinen wir

  • die Pflege von Menschen in allen Altersgruppen - vom Neugeborenen bis zum hochaltrigen Menschen sowie
  • die Berücksichtigung aller pflegerischen Settings - ambulant und stationär, Akut- und Langzeitpflege. Im Mittelpunkt steht immer der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen, Zielen, Fähigkeiten und seiner Biografie.

    Struktur und Inhalt des innovativen Lehrwerks sind aus der pflegerischen Perspektive gestaltet, das macht Pflegias aus. Lernen Sie Pflegias kennen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783064512252
    • Sprache Deutsch
    • Genre Berufs- & Fachschulbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 936
    • Größe H267mm x B199mm x T42mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783064512252
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-06-451225-2
    • Veröffentlichung 25.05.2020
    • Titel Pflegias - Generalistische Pflegeausbildung - Band 2
    • Autor Maria Pohl-Neidhöfer , Heike Jacobi-Wanke , Anja Lull , Katrin Rohde , Friedhelm Henke , Lars Pongrac , Wiebke Weißbarth , Frank Hertel , Eva Lütkenhaus , Thomas Altmeppen , Antje Klapper , Jochen Sauer , Stephan Heske , Heike Lohmann , Martina Schult , E
    • Untertitel Pflegerisches Handeln - Pflegefachfrauen/-männer - Fachbuch - Mit PagePlayer-App
    • Gewicht 2035g
    • Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470