Pflichtversicherung vs. Versicherungspflicht

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
P6GPS949L06
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Eine umfassende Krankenversicherung ist heute für uns alle eine Selbstverständlichkeit. Veränderte ökonomische Rahmenbedingungen und die daraus resultierenden Probleme gaben in Deutschland den Ausschlag für die Abwendung vom Pflichtversicherungssystem hin zur freien Kassenwahl bei gleichzeitiger Versicherungspflicht. Die Autorin zeigt die Entwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung in Österreich und Deutschland auf und untersucht die Gründe für die unterschiedlichen Reformen. Es werden jene wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen identifiziert, die die Implementierung eines wettbewerblichen Systems in Deutschland möglich machten und dies in Österreich verhinderten. Darauf aufbauend unterzieht sie die beiden Systeme einer Bewertung unter Effizienzaspekten und Solidaritätsprinzip und untersucht, in welchen Bereichen die deutsche Versicherungspflicht bestehende Probleme am Gesundheitsmarkt (Marktversagen) lösen kann bzw. in welchen Bereichen die österreichische Pflichtversicherung die überlegene Variante ist. Das Buch richtet sich an politische Entscheidungsträger, an Wirtschaftswissenschaftler sowie an alle an der Sozialversicherung interessierten Leser.

Autorentext
Grubhofer, Brigitte Studium der Betriebswirtschaft und der Volkswirtschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Schwerpunkte: Personalmanagement und Sozialökonomik. Kundenberaterin der Raiffeisenkasse Rum-Innsbruck/Arzl, Rum, Österreich.

Klappentext
Eine umfassende Krankenversicherung ist heute für uns alle eine Selbstverständlichkeit. Veränderte ökonomische Rahmenbedingungen und die daraus resultierenden Probleme gaben in Deutschland den Ausschlag für die Abwendung vom Pflichtversicherungssystem hin zur freien Kassenwahl bei gleichzeitiger Versicherungspflicht. Die Autorin zeigt die Entwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung in Österreich und Deutschland auf und untersucht die Gründe für die unterschiedlichen Reformen. Es werden jene wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen identifiziert, die die Implementierung eines wettbewerblichen Systems in Deutschland möglich machten und dies in Österreich verhinderten. Darauf aufbauend unterzieht sie die beiden Systeme einer Bewertung unter Effizienzaspekten und Solidaritätsprinzip und untersucht, in welchen Bereichen die deutsche Versicherungspflicht bestehende Probleme am Gesundheitsmarkt (Marktversagen) lösen kann bzw. in welchen Bereichen die österreichische Pflichtversicherung die überlegene Variante ist. Das Buch richtet sich an politische Entscheidungsträger, an Wirtschaftswissenschaftler sowie an alle an der Sozialversicherung interessierten Leser.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639039641
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639039641
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-03964-1
    • Titel Pflichtversicherung vs. Versicherungspflicht
    • Autor Brigitte Grubhofer
    • Untertitel Eine ökonomische Betrachtung der Krankenversicherungssysteme in Österreich und Deutschland
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 124
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470