Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
PGPR-Vielfalt zur Förderung des Pflanzenwachstums
Details
Catharanthus roseus ist eine Heilpflanze, die nachweislich eine Reihe von Vorteilen wie krebshemmende, antimykotische, antibakterielle, antivirale und antitumorale Aktivitäten aufweist. Die rhizoidale Vielfalt der Pflanze wurde untersucht, um potente PGPR-Bakterien zu isolieren und sie als Biokontrollmittel einzusetzen. Aus der Versuchspflanze wurde eine Reihe von Bakterienarten isoliert, deren pflanzenwachstumsfördernde Wirkung nachgewiesen wurde. Die Isolate wurden auf der Grundlage ihrer PGPR-Eigenschaften wie Phosphatauflösung, Ammoniakproduktion, HCN-Produktion, Auxinproduktion usw. kategorisiert.
Autorentext
Die Autoren sind aktive Forscher auf dem Gebiet der Mikrobiologie. Sie arbeiten an der Entwicklung von PGPR-Stämmen zur Steigerung des Pflanzenertrags. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Pflanzengesundheit und der Untersuchung von Mikrobenarten, die an der Förderung des Pflanzenwachstums beteiligt sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204445977
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204445977
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-44597-7
- Veröffentlichung 31.01.2022
- Titel PGPR-Vielfalt zur Förderung des Pflanzenwachstums
- Autor Asma Shaikh , Harpreetkaur Janday , Darshna Patel
- Untertitel Bakterielle Vielfalt von Catharanthus roseus
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
- Genre Sozialwissenschaften allgemein