Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Phaidros oder Vom Schönen
Details
In "Phaidros oder Vom Schönen" entfaltet Platon eine tiefgründige Erkundung von Liebe, Rhetorik und dem Streben nach dem Schönen. In Form eines Dialogs zwischen Sokrates und Phaidros werden philosophische Konzepte in einer lyrischen, nahezu poetischen Sprache vermittelt, die typisch für Platons Stil ist. Die Diskussion über die Natur der Liebe und ihre transformative Kraft sowie die Betrachtung der Rhetorik im Kontext der Wahrheit und Täuschung reflektieren die grundlegenden Ideen der platonischen Philosophie, insbesondere die Beziehung zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, dem Materiellen und dem Idealen. Platon, einer der bedeutendsten Philosophen der Antike, ist ein zentraler Denker, dessen Werke über Jahrtausende hinweg Einfluss auf Philosophie, Kunst und Wissenschaft ausübten. Seine Ansichten zu Fragen der Ethik, Politik und Ästhetik, geprägt von seinem Leben in Athen und seinen Erlebnissen mit den Sofisten und Sokrates, geben den Kontext für die Entstehung des "Phaidros". Platons Interesse an der Dialektik und der Suche nach der Wahrheit manifestiert sich in der ergreifenden Anrufung des Schönen als ideeller Kraft in den menschlichen Beziehungen. Das Buch wird Lesern, die sich für die philosophischen Grundlagen der Ästhetik und der zwischenmenschlichen Beziehungen interessieren, wärmstens ans Herz gelegt. Platons meisterhafte Argumentation und sein unverwechselbarer Stil laden dazu ein, tiefere Einsichten in die menschliche Natur zu gewinnen und die zeitlosen Fragen rund um Liebe und Schönheit neu zu betrachten.
Klappentext
In "Phaidros oder Vom Schönen" entfaltet Platon eine tiefgründige Erkundung von Liebe, Rhetorik und dem Streben nach dem Schönen. In Form eines Dialogs zwischen Sokrates und Phaidros werden philosophische Konzepte in einer lyrischen, nahezu poetischen Sprache vermittelt, die typisch für Platons Stil ist. Die Diskussion über die Natur der Liebe und ihre transformative Kraft sowie die Betrachtung der Rhetorik im Kontext der Wahrheit und Täuschung reflektieren die grundlegenden Ideen der platonischen Philosophie, insbesondere die Beziehung zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, dem Materiellen und dem Idealen. Platon, einer der bedeutendsten Philosophen der Antike, ist ein zentraler Denker, dessen Werke über Jahrtausende hinweg Einfluss auf Philosophie, Kunst und Wissenschaft ausübten. Seine Ansichten zu Fragen der Ethik, Politik und Ästhetik, geprägt von seinem Leben in Athen und seinen Erlebnissen mit den Sofisten und Sokrates, geben den Kontext für die Entstehung des "Phaidros". Platons Interesse an der Dialektik und der Suche nach der Wahrheit manifestiert sich in der ergreifenden Anrufung des Schönen als ideeller Kraft in den menschlichen Beziehungen. Das Buch wird Lesern, die sich für die philosophischen Grundlagen der Ästhetik und der zwischenmenschlichen Beziehungen interessieren, wärmstens ans Herz gelegt. Platons meisterhafte Argumentation und sein unverwechselbarer Stil laden dazu ein, tiefere Einsichten in die menschliche Natur zu gewinnen und die zeitlosen Fragen rund um Liebe und Schönheit neu zu betrachten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788027349982
- Übersetzer Ludwig Georgii
- Sprache Deutsch
- Genre Philosophie: Antike bis Gegenwart
- Anzahl Seiten 48
- Größe H229mm x B152mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9788027349982
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-273-4998-2
- Veröffentlichung 15.12.2022
- Titel Phaidros oder Vom Schönen
- Autor Platon
- Untertitel Ein Gesprch ber die Reinkarnation und die erotische Leidenschaft
- Gewicht 86g
- Herausgeber e-artnow