Phänomen Designmuseum

CHF 66.15
Auf Lager
SKU
FG0GOUFURMN
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Elisabeth Söllners Forschung befasst sich am Beispiel der Neuen Sammlung in der Pinakothek der Moderne in München mit den Fragen nach den Aufgaben eines Designmuseums. Was macht ein Designmuseum? Welche sozialen und kulturellen Funktionen erfüllt es? Was bedeutet »Design« im musealen Kontext? Wie verlief der Institutionalisierungsprozess? Dabei liegt der Fokus sowohl auf der Unternehmenskultur des Museums sowie der Sammlungstätigkeit als auch auf den verschiedenen Präsentationsformen der Dauerausstellung; berücksichtigt wird vor allem die Sicht der Konservatoren. Diese besondere »Museografie« liefert mittels ihrer ganzheitlichen Herangehensweise neue Erkenntnisse über die unterschiedlichen museologischen Praktiken und zeigt auf, in welcher Weise Designmuseen gegründet, betrieben, gestaltet, bestückt und weiterentwickelt werden, mit wem sie im Austausch stehen und welche Beweggründe sowie Begleiterscheinungen die Institution prägen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783422074620
    • Editor Landesstelle für die nichtstaatlichen
    • Sprache Deutsch
    • Größe H261mm x B197mm x T16mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783422074620
    • Format Paperback
    • ISBN 978-3-422-07462-0
    • Veröffentlichung 31.07.2018
    • Titel Phänomen Designmuseum
    • Autor Elisabeth Söllner
    • Untertitel Eine Museografie über Die Neue Sammlung in der Pinakothek der Moderne München
    • Gewicht 712g
    • Herausgeber Deutscher Kunstverlag
    • Anzahl Seiten 176
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470