Phänomen Raubkopie

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
NP4J214L34N
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Statistiken belegen, dass das Duplizieren jeglicher
Mediendaten seit dem digitalen Zeitalter zunehmend
einfacher geworden ist. Parallel zu dieser
Entwicklung gewann das Raubkopieren an Bedeutung.
Diese Entwicklung hat erhebliche negative ökonomische
Auswirkungen für die Wirtschaft. Obwohl die Industrie
kontinuierlich neue Sicherungssysteme für mediale
Daten hervorbringt, ist dieser Erfolg äußerst gering.
Ungeachtet der Tatsache, dass das Raubkopieren eine
Straftat ist, wird es weltweit millionenfach
praktiziert. Dieses Buch beleuchtet zunächst die
Geschichte der Raubkopie, beschreibt wirtschaftliche
Auswirkung und benennt Gründe für die illegale
Vervielfältigung und Verbreitung medialer Daten.
Abschließen werden mögliche Perspektiven von Seiten
der Unternehmen aufgezeigt, um längerfristig das
Raubkopieren einzugrenzen.

Autorentext

Sascha Kühne, geboren 1976 in Hamburg, Diplom-Bibliothekar undaktuell tätig als Digital Supply Chain Manager. Während einesAuslandspraktikums in Mexiko sammelte er Erfahrungen zum ThemaRaubkopie. Grundlage dieses Buches war die Diplomarbeit vonSascha Kühne aus dem Jahr 2005, welches auf den heutigen Standaktualisiert wurde.


Klappentext

Statistiken belegen, dass das Duplizieren jeglicherMediendaten seit dem digitalen Zeitalter zunehmendeinfacher geworden ist. Parallel zu dieserEntwicklung gewann das Raubkopieren an Bedeutung. Diese Entwicklung hat erhebliche negative ökonomischeAuswirkungen für die Wirtschaft. Obwohl die Industriekontinuierlich neue Sicherungssysteme für medialeDaten hervorbringt, ist dieser Erfolg äußerst gering.Ungeachtet der Tatsache, dass das Raubkopieren eineStraftat ist, wird es weltweit millionenfachpraktiziert. Dieses Buch beleuchtet zunächst dieGeschichte der Raubkopie, beschreibt wirtschaftlicheAuswirkung und benennt Gründe für die illegaleVervielfältigung und Verbreitung medialer Daten.Abschließen werden mögliche Perspektiven von Seitender Unternehmen aufgezeigt, um längerfristig dasRaubkopieren einzugrenzen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639094077
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B149mm x T15mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639094077
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-09407-7
    • Titel Phänomen Raubkopie
    • Autor Sascha Kühne
    • Untertitel Illegale Vervielfältigung von Medien im Digitalen Zeitalter
    • Gewicht 243g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 152
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470