Phänomen Satirenachricht

CHF 53.45
Auf Lager
SKU
99KM0VU50JK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die politischen Satirenachrichten in "Die Tagespresse" erfreuen sich bei Jugendlichen größter Beliebtheit und sorgen nicht nur im sozialen Netzwerk Facebook, sondern auch in alltäglichen Diskussionen für Gesprächsstoff. Jugendlichen werden häufig fehlendes politische Interesse, sowie sinkendes staatsbürgerliches Selbstbewusstsein vorgeworfen. In Anbetracht des großen Erfolges von "Die Tagespresse" stellt sich jedoch die Frage, ob der Verfasser der Satirenachrichten einen Weg gefunden hat, aktuelle politische Themen mit Hilfe von Humor und Satire an das junge Publikum heranzuführen. Inwiefern die Satirenachrichten eine Themensetzungsfunktion bei Jugendlichen haben - diese Frage bildet den Schwerpunkt der Arbeit.

Autorentext

Mag. Dóra Szücs ist 1987 in Budapest geboren und wuchs als Tochter eines Diplomaten in Budapest und in Wien auf. Sie absolvierte das Magisterstudium an der Universität Wien in Publizistik und Kommunikationswissenschaft, mit Schwerpunkt Werbung, PR und Kommunikationsforschung. Sie arbeitet im Bereich Marketing und Kommunikation in Wien.


Klappentext

Die politischen Satirenachrichten in "Die Tagespresse" erfreuen sich bei Jugendlichen größter Beliebtheit und sorgen nicht nur im sozialen Netzwerk Facebook, sondern auch in alltäglichen Diskussionen für Gesprächsstoff. Jugendlichen werden häufig fehlendes politische Interesse, sowie sinkendes staatsbürgerliches Selbstbewusstsein vorgeworfen. In Anbetracht des großen Erfolges von "Die Tagespresse" stellt sich jedoch die Frage, ob der Verfasser der Satirenachrichten einen Weg gefunden hat, aktuelle politische Themen mit Hilfe von Humor und Satire an das junge Publikum heranzuführen. Inwiefern die Satirenachrichten eine Themensetzungsfunktion bei Jugendlichen haben - diese Frage bildet den Schwerpunkt der Arbeit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783330503335
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 216
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783330503335
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-330-50333-5
    • Veröffentlichung 01.12.2016
    • Titel Phänomen Satirenachricht
    • Autor Dóra Szücs
    • Untertitel Die Agenda-Setting-Funktion politischer Satirenachrichten und ihr Einfluss auf das politische Interesse Jugendlicher
    • Gewicht 340g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470