Phänomen Wiener Walzer
Details
Das Buch beleuchtet die Entstehung des Walzers- als Tanz und Musik- und zieht den Bogen zur heutigen Erscheinung dieses damals sensationellen Tanzes. Wie wird er auf der Bühne getanzt? Von dieser Frage ausgehend versucht das Werk einen Überblick zu zeigen von den Wurzeln hin zur ersten Blüte des Walzers mit Beleuchtung des gesellschaftlichen Hintergrundes, bis hin zur Erlernung, Ausübung und der Verwendung des Walzers auf den Bühnen Wiens. Die Balltradition wird behandelt, sowie das Auftreten des Walzers in Opern, Ballett, Operette und Film; der Opernball ist ein eigenes Kapitel, wie auch das Neujahrskonzert. Das Buch soll Interesse an diesen Tanz wecken, Einblick geben in die Welt des Bühnenwalzers und das Verständnis für dieses Genre steigern!
Autorentext
Kathrin Czerny,Mag.:geboren in Wien, Studium an der Ballettschule der Österreichischen Bundestheater, nach dem Schulabschluß (Matura)Studium in Theaterwissenschaft und Publizistik an der Universität Wien, seit 1989 Mitglied der Wiener Staatsoper, 1998 Avencement zur Halbsolistin, seit 2002 Solotänzerin der Wiener Staatsoper
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639206579
- Genre Theater & Ballett
- Anzahl Seiten 236
- Größe H221mm x B151mm x T27mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639206579
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-20657-9
- Titel Phänomen Wiener Walzer
- Autor Kathrin Czerny
- Untertitel Vom Gesellschafts- zum Bühnentanz
- Gewicht 372g
- Herausgeber VDM Verlag
- Sprache Deutsch