Phänomenologie der natürlichen Lebenswelt
Details
Die Untersuchung entwickelt hermeneutisch-phänomenologisch eine Antwort auf die Frage, wie die Lebenswelt als Natur erfahren wird. Sie zeigt, wie der Naturbegriff bei Kant, insbesondere in den mathematischen Grundsätzen der «Kritik der reinen Vernunft», verarmt und wie er sich schon bei Aristoteles verengt. Bei beiden eröffnet sich aber zugleich die Möglichkeit des Rückgangs zu einem ursprünglicheren Naturverständnis im frühgriechischen Denken von Anaximander und Heraklit. Diesen Rückgang realisiert eine Neuinterpretation der Kosmologie und Psychologie des Aristoteles im weiteren Verlauf der Arbeit. Das führt zu einer Phänomenologie der Erfahrung des «Elementaren», das wissenschaftsgeschichtlich in Gestalt der alten Elemente Feuer, Wasser, Erde, Luft in Erscheinung trat, aber eigentlich eine viel weitere Bedeutung hat, die in den sogenannten subjektlosen Sätzen zur Sprache kommt.
Autorentext
Klaus Held, emeritierter Professor für Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal; Verfasser zahlreicher Schriften zur Phänomenologie, zum antiken Denken und zur politischen Philosophie; Herausgeber von Texten Husserls und Heideggers; Gastprofessor an Universitäten in Nord- und Südamerika, Japan, China und Korea; Betreuer zahlreicher Forschungsgäste und Doktoranden aus allen Kontinenten.
Inhalt
Inhalt: Phänomenologische Analyse der grundlegenden vorwissenschaftlichen Naturerfahrung am hermeneutischen Leitfaden einer kritischen Interpretation des Naturverständnisses bei Kant, Aristoteles und im frühgriechischen Denken bei Anaximander und Heraklit Die lebensweltlich erfahrene Natur als das «Elementare» Interkultureller Ausblick auf das traditionelle Naturverständnis Japans Physis und Geburt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631624340
- Editor Klaus Held Prof. em. Dr.
- Sprache Deutsch
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631624340
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62434-0
- Veröffentlichung 20.04.2012
- Titel Phänomenologie der natürlichen Lebenswelt
- Autor Klaus Held Prof. em. Dr.
- Gewicht 543g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 332
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher