Phänomenologie der politischen Welt

CHF 136.15
Auf Lager
SKU
3191SKOAUHB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Der erste Teil des Buches enthält zunächst einen systematischen Entwurf für die Grundlegung politischer Philosophie: Angeregt durch Hannah Arendt entwickelt der Autor mit den methodischen Mitteln der Phänomenologie Husserls und Heideggers die Idee einer hermeneutischen Phänomenologie der politischen Welt, die in den Leitbegriffen Doxa, Ethos und Kairos verankert ist. Der zweite Teil verfolgt an den Beispielen der alten Sophistik, der politisch orientierten Pädagogik des Isokrates und der unpolitischen Ethik Epikurs exemplarisch Aufstieg und Niedergang der politischen Welt im antiken Denken. Das Schicksal der politischen Welt im Denken der Neuzeit wird im dritten Teil paradigmatisch verdeutlicht an Machiavelli, am Verständnis der politischen Doxa bei Klassikern der Moderne wie Locke, Rousseau oder Kant, und an Karl Marx.

Autorentext

Klaus Held; emeritierter Professor für Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal; Verfasser zahlreicher Schriften zur Phänomenologie, zum antiken Denken und zur politischen Philosophie; Herausgeber von Texten Husserls und Heideggers; Gastprofessor an Universitäten in Nord- und Südamerika, Japan, Hongkong, Taiwan und Korea; Betreuer zahlreicher Forschungsgäste und Doktoranden aus allen Kontinenten.


Inhalt

Inhalt: Systematische Grundlegung politischer Philosophie durch eine hermeneutische Phänomenologie der politischen Welt in Aufnahme von Gedanken Arendts, Husserls und Heideggers - Das Schicksal der politischen Welt im Denken von Antike und Neuzeit, exemplarisch verdeutlicht an der Sophistik, an Isokrates und Epikur sowie an neuzeitlichen Klassikern politischer Philosophie von Machiavelli bis Marx.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631609590
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T21mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631609590
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-60959-0
    • Veröffentlichung 09.08.2010
    • Titel Phänomenologie der politischen Welt
    • Autor Klaus Held Prof. em. Dr.
    • Gewicht 543g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 332
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470