Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Phänomenologie und Erfahrungswissenschaft vom Menschen
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Phänomenologie und Erfahrungswissenschaft vom Menschen" verfügbar.
Klappentext
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- Erste Untersuchung: Auf der Sudie nach einem dritten Weg -- I. Einführung in die Problemstellung -- II. Objektivismus als "Erster Weg" -- III. Kritik des Objektivismus -- IV. Der "Zweite Weg" : Der Absolutismus der Freiheit -- V. Der "Absolutismus der Freiheit" im Lichte der Kritik -- VI. Erste Orientierung -- Zweite Untersuchung: Wesen und Gestaltwandel der Objektivität -- A. Objektivität der Lebenswelt -- I. Die Lebenswelt als Fundament des wissenschaftlichen Denkens -- II. Objektivierung und Objektivität -- III. Die Lebenswelt als primitive Welt -- B. Universelle Objektivität -- I. Die wissenschaftliche Aufklärung -- II. Tatsache und Methode auf dem Gebiet der Naturwissenschaften -- III. Tatsache und methodische Idee auf dem Gebiet der empirischen Menschenkunde -- IV. Eigenart der Erfahrungswissenschaften vom Menschen: "Die Doppelgeleisigkeit" der menschenkundlichen Untersuchungen -- V. Eigenart der Erfahrungswissensdiaften vom Menschen: Menschenkundliche Untersuchung als Begegnung -- VI. Problematik des Verstehens: Die vorwissenschaftliche Intuition -- VII. Problematik des 'Verstehens': Hypothese und Interpretation -- VIII. Problematik des "Verstehens": Die "Sicht" -- C. Wissenschaft und Weisheit -- I. Kritik der wissenschaftlichen Aufklärung: Versagende Universalität -- II. Kritik der wissenschaftlichen Aufklärung: Naivität des Scientismus -- III. Kritik der wissenschaftlichen Aufklärung: Krisis der "Zweiten Objektivität" -- IV. Möglichkeit und Notwendigkeit einer "Dritten Objektivität" -- V. Menschenkunde und Philosophie -- Dritte Untersuchung: Phänomenologie und Erfahrungswissenschaft vom Menschen -- I. Dialektische Phänomenologie -- II. Krisis der Evidenz -- III. Zwischen philosophischer und empirischer Menschenkunde -- IV. Irrwege der Phänomenologie -- V. Wie ist die Erfahrungswissenschaft vom Menschen möglich? -- VI. Wie ist Erfahrungswissenschaft vom Menschen auf phänomenologischer Grundlage möglich? -- ANHANG -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110032420
- Sprache Deutsch
- Autor Stephan Strasser
- Titel Phänomenologie und Erfahrungswissenschaft vom Menschen
- Veröffentlichung 01.10.1964
- ISBN 978-3-11-003242-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783110032420
- Jahr 1964
- Größe H236mm x B160mm x T24mm
- Untertitel Grundgedanken zu einem neuen Ideal der Wissenschaftlichkeit
- Gewicht 650g
- Auflage Reprint 2015
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 313
- Herausgeber De Gruyter