Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute

CHF 118.15
Auf Lager
SKU
GLO0OKDPLI0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In dem Band werden erstmals Grundlagentexte zur Phänomenologischen Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis in die Gegenwart zusammengestellt. Die Sammlung gibt einen Überblick über Struktur, Entwicklung und Ausdifferenzierung der phänomenologischen Bewegung in der deutschsprachigen Pädagogik in den Feldern systematische Pädagogik, Bildungs-, Lern- und Erziehungstheorie, Pädagogik der frühen Kindheit, Schul- und Sonderpädagogik und der Erwachsenenbildung.


Der Inhalt

• Anfänge Phänomenologischer Erziehungswissenschaft

• Anthropologie und Phänomenologische Erfahrungstheorie des Lernens und Erziehens

• Koexistentiale Phänomenologie der Erziehung und Strukturpädagogik

• Fremdheit und Andersheit im Lernen und Umlernen

• Aktuelle Ansätze Phänomenologischer Erziehungswissenschaft


Die Zielgruppen

Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Erziehungs- und Bildungstheorie, Philosophy of Education, Historische Erziehungswissenschaft, Anthropologie, Frühpädagogik, Rehabilitationspädagogik, Schulpädagogik

Der Herausgeber

Dr. Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin.


Autorentext

Dr. Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin.


Inhalt

Anfänge Phänomenologischer Erziehungswissenschaft.- Anthropologie und Phänomenologische Erfahrungstheorie des Lernens und Erziehens.- Koexistentiale Phänomenologie der Erziehung und Strukturpädagogik.- Fremdheit und Andersheit im Lernen und Umlernen.- Aktuelle Ansätze Phänomenologischer Erziehungswissenschaft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658170813
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage 2019
    • Editor Malte Brinkmann
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T32mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783658170813
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-17081-3
    • Veröffentlichung 14.07.2018
    • Titel Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute
    • Untertitel Eine Anthologie
    • Gewicht 745g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 574

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470