Phantastisches im Leseland

CHF 142.35
Auf Lager
SKU
77KL1UUONO0
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Diese gattungsgeschichtliche Untersuchung liefert eine Analyse der phantastischen kinderliterarischen Werke aus der DDR einschließlich der Sowjetisch Besetzten Zone (SBZ). Neben der umfänglichen Darstellung der theoretischen Debatte um die Phantastik verdeutlichen zwölf exemplarische Analysen programmatische Entwicklungslinien, ästhetische Gestaltungsweisen, Motive und Themen dieser Gattung. Zwei Modelltypen der DDR-Kinder- und Jugendliteratur werden entworfen und es wird hinterfragt, welche Funktion diese erfüllen und inwieweit von einer Funktionalisierung des Phantastischen gesprochen werden kann. Zwei ausführliche Exkurse verweisen innerhalb der Literaturchronologie auf zwei bedeutende Außenseiter des DDR-Literatursystems: Peter Hacks und Reiner Kunze. Schließlich verweist die Untersuchung auf die Bedeutung der Kinder- und Jugendliteratur der DDR im Kontext der Erinnerungskultur und stellt die Frage: Was bleibt?

Autorentext

Die Autorin: Caroline Roeder, geboren 1960 in München; Studium der Literaturwissenschaft/Theaterwissenschaft/Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Freien Universität Berlin; Künstlerische Projektleiterin bei LesArt, Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur; Konzeption von kreativen Formen der Leseförderung (Entwicklung der Veranstaltungsreihe: Literarische Spaziergänge); Leitung von Veranstaltungen für Kinder- und Jugendliche sowie von Tagungen und Seminaren; Lehrbeauftragte an der Universität Osnabrück und der Universität Duisburg-Essen.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Gattungsgeschichtliche Analyse - Phantastische DDR-Kinder- und Jugendliteratur - Historische Einordnung, theoretische Ausarbeitung, Beispielanalysen an 12 repräsentativen Texten der DDR-Kinder- und Jugendliteratur - Vergleich mit sowjetischer Kinder- und Jugendliteratur (die in der DDR publiziert wurde) - Vergleich mit der Entwicklung der bundesrepublikanischen Kinder- und Jugendliteratur - Vergleich mit der Allgemeinliteratur der phantastischen DDR-Literatur - Zensurgeschichte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Phantastisches im Leseland
    • Veröffentlichung 16.02.2006
    • ISBN 978-3-631-54605-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631546055
    • Jahr 2006
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Autor Caroline Roeder
    • Untertitel Die Entwicklung phantastischer Kinderliteratur der DDR (einschließlich der SBZ)- Eine gattungsgeschichtliche Analyse
    • Gewicht 483g
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 374
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631546055

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.