Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pharmakologie von Heilpflanzen und Naturprodukten
Details
Oxidativer Stress, der bei Fettleibigkeit verstärkt auftritt, spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Menschen. Das Ziel bestand darin, mögliche Mechanismen der antioxidativen Aktivität von Heilpflanzen zu erforschen, die seit langem als sicher gelten und reich an polyphenolischen Komponenten sind, die nachweislich die Wirkung von Insulin in-vitro und in Tierstudien verbessern und in-vitro antioxidative Aktivität besitzen. In letzter Zeit hat die durch freie Radikale verursachte Lipidperoxidation aufgrund ihrer Beteiligung an verschiedenen Pathologien wie Alterung, Wundheilung, Sauerstofftoxizität, Lebererkrankungen, Entzündungen usw. stark an Bedeutung gewonnen. Viele Pflanzen sind für ihre wohltuenden therapeutischen Wirkungen bekannt, wie sie im traditionellen indischen Medizinsystem "Ayurveda" beschrieben werden.
Autorentext
Dr. Jamali ist ein erfahrener Akademiker mit umfangreicher Beteiligung an Lehr-, Verwaltungs-, Regulierungs- und Qualitätsmanagementaktivitäten. Dr. Jamali ist ein eingetragener Chartered Scientist beim Science Council, UK, wo seine Berufszulassung als Garantie dafür gilt, dass eine Person an der Spitze ihres Berufsstandes praktiziert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208187170
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208187170
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-18717-0
- Veröffentlichung 16.10.2024
- Titel Pharmakologie von Heilpflanzen und Naturprodukten
- Autor Mohammad Jamali , Ahmed Al Qahtani
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Nichtklinische Fächer