Philosophenwege

CHF 105.25
Auf Lager
SKU
NQ95NVEBFPV
Stock 5 Verfügbar

Details

Über die Methoden der Lehre und die Lehrstätten der Philosophen der spätklassischen Zeit kursieren abenteuerliche Vorstellungen. Trotz einseitiger Quellenlage lassen sich die Wege von Sokrates in Athen, Platons Reisen nach Syrakus und Aristoteles Aufenthalte in Makedonien aber erstaunlich genau nachvollziehen. Philosophen nutzten für ihre Lehre bestimmte schattige Rundwege, um sich bei gleichmäßiger Bewegung mit einem oder zwei Schülern auf einen dialogos zu konzentrieren. Schon für die Historiker der späten Antike wie Diogenes Laertius war dieses Verhalten zum Rätsel geworden. Das Phänomen lässt sich dennoch erklären und sogar topographisch festlegen. Das Hauptaugenmerk gilt den Schulen der Philosophen. In vielen Fällen war damit der Peripatos gemeint, ein Bau-Typus, den Platon in der Akademie kreiert hatte. Wie er aussah, welche Räumlichkeiten vertreten waren und wie lange solche Lehrstätten Bestand hatten, ist Thema dieses Buches.

Autorentext

Professor a. D. Dr. Wolfram Hoepfner lehrte Baugeschichte und Städtebau der Antike an der Freien Universität Berlin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783867648615
    • Auflage 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher
    • Größe H303mm x B215mm x T14mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783867648615
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-86764-861-5
    • Veröffentlichung 19.07.2018
    • Titel Philosophenwege
    • Autor Wolfram Hoepfner
    • Gewicht 738g
    • Herausgeber UVK Verlagsgesellschaft mbH
    • Anzahl Seiten 114
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto