Philosophia Perennis

CHF 49.50
Auf Lager
SKU
IJBHNV9PSV8
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Meine bisherigen Veroffentlichungen entsprechen nach Reihenfolge und Inhalt meiner eigenen Entwicklung. Nun, da dieser ProzeB voraussichtlidt abgeschlossen ist, momte ich in einer Art philosophisdten Testamentes zusam menfassen, was mir am wichtigsten scheint. Die friihei-en Sdtriften soIlen dadurch nidtt ersetzt werden; vielmehr hoffe ich, daB diese konzentrierte und systematische DarsteIlung dazu helfen werde, sie besser zu verstehen. Der Titel des Budres konnte demgegeniiber unangemessen, ja anmaBend erscheinen; er ist aber weder das eine nodt das andere. Es handelt sich in der Tat um Philosophia perennis. Diese aber verwirklicht sich nie anders als in einer bestimmten Gestalt; hier erscheint sie im Beispiel meines eigenen Philo sophierens. Was folgt, erhebt also nicht den Anspruch, die Philosophie, sondern nur den, Philosophie zu sein. Durch gelegentliche Hinweise auf andere Gestalten solI einerseits meine Auf fassung verdeutlicht, andererseits ihre Zugehorigkeit zur Einen Philosophie bekundet werden. Um Vollstandigkeit geht es dabei nicht, weder was die Wiir digung der zitierten Philosophen oder Ridttungen nodt gar was ihre Zahl betrifft. Nach beiden Seiten handelt es sich urn ei:ne Auswahl, welche allein unter dem Gesichtspunkt der Erlauterung und Abgrenzung der eigenen Position getroffen ist. 1m iibrigen bin ich mir der Fragwiirdigkeit solcher Konfrontation bewuBt. Sie griindet sich immer auf eine Interpretation, welche von Subjektivi tat nie absolut frei sein wird. Das Gewicht des Budres liegt denn auch nicht auf der Kundgabe historisch-kritismer Ansicht, sondem auf der systematischen Dar stellung philosophischer Einsicht, und ich bitte den Leser, dies zu beriicksich tigen.

Inhalt
I. Die Aufgabe.- 1. Der Sinn.- 2. Die ontologisdie Frage.- 3. Die kosmologische Frage.- 4. Die anthropologische Frage.- 5. Die Gestalt der Philosophie.- II. Ontologie.- 1. Die Grundlage.- 2. Die Realität des Objekts.- 3. Die Relativität des Seienden.- 4. Die Absolutheit des Seins.- III. Kosmologie.- 1. Vielheit.- 2. Einheit.- 3. Veränderung.- 4. Vollendung.- IV. Anthropologie.- 1. Die Möglichkeit der Selbstbegegnung.- 2. Das psychophysische Verhältnis.- 3. Der Mensch in der Welt.- 4. Die menschliche Problematik.- 5. Der Sinn des Daseins.- V. Ästhetik.- 1. Kulturphilosophie.- 2. Das ästhetische Prinzip.- 3. Das ästhetische Urteil.- 4. Der ästhetische Ausdruck.- 5. Ästhetische Kultur.- VI. Logik.- 1. Das logische Prinzip.- 2. Das Erkenntnisurteil.- 3. Logische Kultur.- 4. Wissenschaft.- VII. Ethik.- 1. Das ethische Prinzip.- 2. Das Werturteil und die Tat.- 3. Ethische Kultur.- 4 Gemeinschaftskultur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642484650
    • Sprache Deutsch
    • Größe H254mm x B178mm x T10mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642484650
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-48465-0
    • Veröffentlichung 09.04.2012
    • Titel Philosophia Perennis
    • Autor Paul Häberlin
    • Untertitel Eine Zusammenfassung
    • Gewicht 322g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 162
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1952

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.