Philosophie der Gefühle
Details
Stolz, Ärger, Angst, Neid etc. - das ganze Spektrum der Gefühle wird philosophischen Einzelanalysen unterzogen. Ausgehend von der Alltagserfahrung stehen die gemeinsamen Merkmale und die Differenzen der einzelnen Gefühle im Vordergrund. Dabei wird Bezug genommen auf die Philosophiegeschichte und aktuelle philosophische Kontroversen. Nicht nur Struktur und Gehalt der Gefühle sondern auch ihre leibliche Erfahrung werden betrachtet. Ein Nachschlagewerk für Philosophen und Psychologen.
Stolz, Ärger, Angst, Neid - das ganze Spektrum der Gefühle wird philosophischen Einzelanalysen unterzogen. Ausgehend von der Alltagserfahrung stehen die gemeinsamen Merkmale und die Differenzen der einzelnen Gefühle im Vordergrund. Dabei wird Bezug genommen auf die Philosophiegeschichte und aktuelle philosophische Kontroversen. Nicht nur Struktur und Gehalt der Gefühle, sondern auch ihre leibliche Erfahrung werden betrachtet. Ein einmaliges Nachschlagewerk für Philosophen und Psychologen.
Autorentext
Christoph Demmerling, war Vertretungsprofessor in Berlin (FU), Frankfurt a. M. und Marburg; Hilge Landweer, Gastprofessorin in Wien, Innsbruck und Berlin, derzeit an der FU Berlin
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783476017673
- Sprache Deutsch
- Autor Christoph Demmerling , Hilge Landweer
- Titel Philosophie der Gefühle
- Veröffentlichung 10.05.2007
- ISBN 978-3-476-01767-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783476017673
- Jahr 2007
- Größe H235mm x B155mm x T20mm
- Untertitel Von Achtung bis Zorn
- Gewicht 540g
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 338
- Herausgeber J.B. Metzler