Philosophie der Gefühle

CHF 23.55
Auf Lager
SKU
P0B0H50A0OS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die »Philosophie der Gefühle« dient dem Verständnis der Liebe anhand der Bedeutung von Gefühlen auf der Basis universeller Gesetze, insbesondere das Gesetz der Polarität und das Gesetz von Ursache und Wirkung. Nichts im Leben ist Zufall oder alles wäre Zufall. Doch die Existenz der Liebe ist niemals ein Zufall, genauso wie kein einziges Gefühl jemals zufällig ist. Gefühle fallen dem Menschen zu. Alles im Leben dreht sich um Gefühle. Der Mensch sehnt sich nach bestimmten Gefühlen. Nicht wenige will er vermeiden, andere wiederum will er unbedingt festhalten. Wer seine Gefühle verstehen statt loslassen, abreagieren, unterdrücken oder verdrängen will, der wird in diesem Buch seine Antworten finden. Die »Philosophie der Gefühle« beschreibt die heilsame Notwendigkeit, in der Wahrheit von Gefühlen »zu denken«, statt zwanghaft positiv denken oder gut sein zu wollen. Es geht um die bewusste Vereinigung von Polaritäten und gegensätzlichen Gefühlen. Die Ausgleichung des Gegensätzlichen in uns selbst ist der Zugang zu bewusstem inneren Frieden und allumfassender Liebe. Gefühle sind weder weiblich, noch ist unser Denken männlich. Die Wahrheit des Herzens unterliegt keinem geschlechtlichen Prinzip. Die bewusste Erfahrung aller Gefühle führt unsere bewusste Wandlung im Herzen durch. Der Weg der Seelenheilung ist der Weg der Ganzwerdung über die Wahrheit und die Integration aller Gefühle. Das ist der Weg des Bewusstseins. Heilung von Gefühlen braucht zuerst Heilung im Bewusstsein. Was wir nicht verstehen, das können wir weder heilen noch bewusst integrieren. Wie könnte ein Mensch seine Erfahrungen jemals wahrhaft verarbeiten oder in sich heilen, wenn seine Heilung keine Wahrheit erfährt? Gefühle sind die Heilung für viele Krankheiten, denn sie sind nicht zufällig die Sprache der Seele. Sie sind der Wesenskern, der Schlüssel zur Liebe, die wir im innersten Kern sind.

Autorentext
Klaus Eibach war zunächst Polizeibeamter und dann Volljurist. Viele Jahre war er u.a. im Bundeskanzleramt und im Bundesinnenministerium tätig. Schicksalhaft vorherbestimmte Erfahrungen und Krankheiten haben ihn dann an den Ursprung der Suche nach dem Sinn seines Lebens zurückgeworfen. Geleitet von der Ahnung, dass Heilung an die innere Wahrheit des Menschen gebunden sein muss, hat er sich auf den mühsamen Weg der Erforschung seines Bewusstseins begeben. Er zog sich viele Jahre lang zurück und ging durch die Hölle von Angst- und Panikattacken, Schmerzen, Wahnvorstellungen und Depressionen. Er durchquerte die Abgründe und Tiefen seiner inneren Welt, bis er schließlich über seine Gefühle den Zugang zu seiner Seele fand. Den Sinn seiner Erfahrungen hat er in Form einer Philosophie aufgeschrieben, die anderen Menschen beim Verstehen ihres Lebens und ihrer Gefühle helfen kann.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783960511045
    • Sprache Deutsch
    • Größe H230mm x B160mm x T22mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783960511045
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-96051-104-5
    • Veröffentlichung 11.07.2016
    • Titel Philosophie der Gefühle
    • Autor Klaus Eibach
    • Untertitel Eine Kontemplation der Liebe und des Mitgefühls
    • Gewicht 583g
    • Herausgeber tao.de in J. Kamphausen
    • Anzahl Seiten 340
    • Genre Esoterik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470