Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Philosophie der Wissenschaft
Details
Dieses Buch zielt darauf ab, die großen erkenntnistheoretischen Strömungen zurückzuverfolgen, beginnend mit der Architektonik der reinen Vernunft von Emmanuel KANT, den wir für den größten Wissenschaftsphilosophen und/oder einen großen Erkenntnistheoretiker halten; dank der Architektonik, die eine ganze Instanz oder Fähigkeit ist, Wissenschaft zu produzieren, ausgehend vom vulgären Wissen. Diese Instanz erlaubte es KANT, sein Bild der erkenntnistheoretischen Strömungen zu präsentieren. Martin RIOPEL geht noch weiter, indem er seine Tabelle der großen erkenntnistheoretischen Strömungen strukturiert. Aus diesen Tabellen ersehen wir, dass es sich tatsächlich um die Figuren bestimmter Philosophen und Wissenschaftler handelt. Auf diese Weise sind wir zu einer Korrespondenz zwischen den Natur- und den Geisteswissenschaften gelangt. Stellen wir also die Energetisierung des Realen als einen versöhnlichen Rahmen in die Debatte zwischen EINSTEIN und BOHR über die Beschreibung des Realen.
Autorentext
François-Winner OMBA Kalonda, nacido el 18 de junio de 1976 en Lubefu en la provincia de Sankuru en la República Democrática del Congo, es estudiante de doctorado en filosofía de la ciencia en la Universidad de Kinshasa, Facultad de Letras y Ciencias Humanas, Departamento de Filosofía e investigador en CELTA-ESU/Kinshasa.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203233889
- Sprache Deutsch
- Autor François-Winner OMBA Kalonda
- Titel Philosophie der Wissenschaft
- Veröffentlichung 20.01.2021
- ISBN 978-620-3-23388-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786203233889
- Jahr 2021
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Untertitel Von der Architektonik der reinen Vernunft zu den groen Strmungen der Erkenntnistheorie
- Gewicht 143g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 84
- Herausgeber Verlag Unser Wissen