Philosophie des Jazz
Details
Was ist Jazz? Wie unterscheidet er sich von anderen Arten von Musik? Und inwieweit handelt es sich bei ihm um einen besonders interessanten Gegenstand für das Nachdenken über ästhetische Fragen? Das vorliegende Buch stellt die erste philosophische Auseinandersetzung dar, die sich dem Jazz widmet. Daniel Martin Feige geht darin der Frage des Verhältnisses zwischen Jazz und europäischer Kunstmusik nach und untersucht den Zusammenhang zwischen Musiker und Tradition sowie zwischen Werk und Improvisation. Dabei lässt er sich von der originellen These leiten, dass erst im Jazz zentrale Aspekte musikalischer Praxis überhaupt explizit gemacht werden, die in der Tradition europäischer Kunstmusik implizit bleiben.
»Dieses Buch ist ein Segen für unsere kleine Welt.«
Autorentext
Daniel Martin Feige ist Professor für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518296967
- Auflage Originalausgabe
- Sprache Deutsch
- Genre Musik-Lexika
- Größe H179mm x B113mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783518296967
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29696-7
- Veröffentlichung 15.05.2014
- Titel Philosophie des Jazz
- Autor Daniel Martin Feige
- Untertitel suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2096
- Gewicht 92g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 142
- Lesemotiv Verstehen