Philosophie in Lateinamerika

CHF 118.15
Auf Lager
SKU
22PP6E90AJ3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Das Buch beschäftigt sich mit den zwei großen inhaltlich und zeitlich verschiedenen Etappen der geistigen Entwicklung auf dem Kontinent. In der ersten Etappe des präkolumbischen Zeitraums wird dem Vorhandensein philosophischen Denkens in der mythologischen Vorstellungswelt der alt-amerikanischen Völker nachgegangen. Unter Beachtung wesentlicher historischer Aspekte behandelt der Autor Grundzüge der 300jährigen Rezeption der spanischen Philosophie, einschließlich der Wirksamkeit des spanischen Renaissance-Humanismus in der Indianerfrage. Der Übergang von der Scholastik zum Positivismus in der Periode der Unabhängigkeitsbewegung mit der spezifischen Rezeption französischer und deutscher Philosophie wird am Beispiel Auguste Comte und des spanischen Krausismo aufgezeigt. Metaphysische Denkrichtungen mit einigen ihrer wichtigsten Vertreter werden eingehend behandelt. In diesem Kontext erleichtert das Buch den Zugang zum Verständnis von Identität, Vergleich und Wechselwirkung zwischen lateinamerikanischem und europäischem Denken. Es ist gedacht als ein Beitrag zum besseren Verständnis des philosophischen Entwicklungsprozesses in Lateinamerika sowie zur Einsicht, daß philosophisches Denken auf diesem Kontinent nicht eurozentrisch interpretiert werden kann.

Autorentext

Heinz Krumpel, Prof. Dr. habil., ist seit Jahrzehnten in Forschung und Lehre mit dem lateinamerikanischen Kulturraum verbunden. Er war Gastprofessor u. a. in Chile, Argentinien, Ecuador, Peru, Kolumbien, Venezuela, Mexiko und Kuba. Zu seinen letzten Veröffentlichungen zählen u. a. «Die deutsche Philosophie in Mexiko» (1999); «Aufklärung und Romanik in Lateinamerika» (2004); «Philosophie und Literatur in Lateinamerika im 20. Jahrhundert» (2006); «Barock und Moderne in Lateinamerika» (2008); «Mythos und Philosophie im alten Amerika» (2010) sowie zahlreiche Beiträge in internationalen Fachzeitschriften.


Klappentext

Das Buch beschäftigt sich mit den zwei großen inhaltlich und zeitlich verschiedenen Etappen der geistigen Entwicklung auf dem Kontinent. In der ersten Etappe des präkolumbischen Zeitraums wird dem Vorhandensein philosophischen Denkens in der mythologischen Vorstellungswelt der alt-amerikanischen Völker nachgegangen. Unter Beachtung wesentlicher historischer Aspekte behandelt der Autor Grundzüge der 300jährigen Rezeption der spanischen Philosophie, einschließlich der Wirksamkeit des spanischen Renaissance-Humanismus in der Indianerfrage. Der Übergang von der Scholastik zum Positivismus in der Periode der Unabhängigkeitsbewegung mit der spezifischen Rezeption französischer und deutscher Philosophie wird am Beispiel Auguste Comte und des spanischen Krausismo aufgezeigt. Metaphysische Denkrichtungen mit einigen ihrer wichtigsten Vertreter werden eingehend behandelt. In diesem Kontext erleichtert das Buch den Zugang zum Verständnis von Identität, Vergleich und Wechselwirkung zwischen lateinamerikanischem und europäischem Denken. Es ist gedacht als ein Beitrag zum besseren Verständnis des philosophischen Entwicklungsprozesses in Lateinamerika sowie zur Einsicht, daß philosophisches Denken auf diesem Kontinent nicht eurozentrisch interpretiert werden kann.


Inhalt

Inhalt: Identität und Geschichte im Rahmen ihrer kulturellen Bestimmung - Mythologie und Philosophie in der präkolumbischen Epoche - Philosophisches Denken in Hispanoamerika zur Zeit der spanischen Kolonialherrschaft - Identitätszuweisung und der Diskurs über die historische Erfahrung - Theoretische und philosophische Positionen in der Indianerfrage - Sozialphilosophische Ideen und Befreiungsbewegung - Von der Scholastik zum Positivismus - Metaphysisches Denken - Zurückweisung des Positivismus und Rückbesinnung auf die Metaphysik - Über die Wirkungsweise deutscher Philosophie in Lateinamerika - Der Logos im Lichte des lateinamerikanischen Verständnisses.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631630211
    • Genre Östliche Philosophie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B151mm x T30mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631630211
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-63021-1
    • Titel Philosophie in Lateinamerika
    • Autor Heinz Krumpel
    • Untertitel Grundzüge ihrer Entwicklung
    • Gewicht 626g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 390
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470