Philosophie nach Kant
Details
Insbesondere die Tragfähigkeit des transzendentalen Idealismus für Kants Metaphysik der Natur sowie die Schlüssigkeit seiner Moralphilosophie stehen in den Beiträgen des Bandes erneut auf dem Prüfstand. Zentrale Konzepte von Kants Transzendental- und Moralphilosophie, wie Substanz, Zeit, Freiheit und der kategorische Imperativ, werden vor dem Hintergrund der Frage behandelt, wo Kant im Spannungsfeld zwischen traditionellem und modernem Wissenschaftsverständnis zu verorten ist. Bedeutende Vertreter der Kantforschung (u.a. H. E. Allison, P. Guyer, D. Schönecker, M.Caimi, H. Schmitz) liefern im vorliegenden Band Klärungen: Sie ordnen Kant in den Kontext der Tradition und der zeitgenössischen Diskussion ein und ziehen produktive Vergleiche mit Autoren nach Kant, die sich kritisch mit ihm auseinander setzten. Der Band richtet sich an fortgeschrittene Studierende und Kantforscher, die sich einen repräsentativen Überblick über den aktuellen Stand der Debatte verschaffen wollen.
Autorentext
Mario Egger, Düsseldorf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110344011
- Editor Mario Egger
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T46mm
- Jahr 2014
- EAN 9783110344011
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-034401-1
- Veröffentlichung 17.03.2014
- Titel Philosophie nach Kant
- Untertitel Neue Wege zum Verständnis von Kants Transzendental- und Moralphilosophie
- Gewicht 1252g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 738
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie der Renaissance