Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Philosophie und Kunst
Details
In der Republik (Buch 10) behauptet Platon, dass die Kunst nur die Nachahmung der Natur ist und uns von der Wahrheit entfernt. Für ihn besteht Kunst darin, das zu reproduzieren, was bereits existiert: Kunst ist nur eine Kopie einer Kopie. Denn das erste Modell aller Dinge ist die Idee. In diesem Sinne sind Kunstwerke für ihn eine Illusion: Sie können uns nicht dabei helfen, eine philosophische Bekehrung zu vollziehen. Gegen Platon sagen wir jedoch, dass die Kunst uns glücklicherweise blind macht. Tatsächlich zeichnet sich der Mensch durch das Begehren aus. Das reale Objekt des Begehrens ist eine Idee. Die Kunst versucht, diesen Gegenstand real werden zu lassen, indem sie ihn konkret darstellt. Die Kunst knüpft somit an die menschliche Arbeit an und bietet uns eine Welt, in der das Nützliche und das Angenehme zusammenkommen. Aus dieser Perspektive ist Kunst die Suche nach dem Vergnügen als realem Zweck. Somit ist sie eine Quelle des Glücks. Ohne Kunst wäre das Leben ein Irrtum.
Autorentext
Yao Germain YAO, de nationalité ivoirienne, a fait ses études supérieures en Côte d'Ivoire (Université Félix Houphouët Boigny de Cocody). Docteur en philosophie politique et morale, il est spécialiste de la philosophie nietzschéenne.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204788784
- Sprache Deutsch
- Autor Yao Germain Yao
- Titel Philosophie und Kunst
- Veröffentlichung 28.05.2022
- ISBN 978-620-4-78878-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786204788784
- Jahr 2022
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Gewicht 185g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 112
- Herausgeber Verlag Unser Wissen