Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Philosophie und Wissenschaft bei Hermann Cohen/Philosophy and Science in Hermann Cohen
Details
Präsentiert einen Überblick über Hermann Cohens Auffassung von Wissenschaft und Philosophie.
Beleuchtet die einheitswissenschaftliche Seite im Werk des Kantianers Cohen.
Zieht erhellende Vergleiche zwischen Cohens Werk und der Programmatik des Wiener Kreises.
Inhalt
Part 1.- Chapter 1: Ursula Renz (Universität Klagenfurt). Zwischen erkenntnistheoretischem Rationalismus und wissenschaftsphilosophischem Empirismus. Zu Cohens Philosophiebegriff.- Chapter 2: Nicholas F. Stang (University of Toronto). Hermann Cohen and Kant's Concept of Experience.- Part 2.- Chapter 3: Gregory B. Moynahan (Bard College). The Challenge of Psychology in the Development of Cohen's System of Philosophy and the Marburg School Project.- Chapter 4: Francesca Biagioli (Universität Konstanz). Cohen and Helmholtz on the Foundations of Measurement.- Chapter 5: Thomas Mormann (University of the Basque Country in Donostia-San Sebastian). Zur mathematischen Wissenschaftsphilosophie des Marburger Neukantianismus.- Chapter 6: Lois Marie Rendl (Institut Wiener Kreis). Zu Hermann Cohens Reduktion der transzendentalen Methode auf die regressive Lehrart der Prolegomena.- Part 3.- Chapter 7: Jean Seidengart ( Université Paris Ouest-Nanterre-La Défense). The Coordination of Phenomena in Scientific Knowledge According to Hans Reichenbach: The Case of Einstein's Theory of Relativity.- Chapter 8: Massimo Ferrari (University of Turin). Versteckte Verwandtschaften. Erkenntniskritik und Wissenschaftsanalyse Cohen und der logische Empirismus.- Chapter 9: Marco Giovanelli (Universität Tübingen). Zwei Bedeutungen des Apriori. Hermann Cohens Unterscheidung zwischen metaphysischem und transzendentalem a priori und die Vorgeschichte des Relativierten a priori.- Chapter 10: Geert Edel (Wyk/Föhr). 'Faktum Wissenschaft' oder 'Einheit des Bewusstseins'? Zur Frage des Ausgangspunktes der Philosophie: Kant, Cohen, Wiener Kreis (Schlick).- Chapter 11: Pierfrancesco Fiorato (University of Sassari). Die grundsätzliche Beantwortbarkeit jeder Frage. Cohen und Carnap über Stolz und Demut der kritischen Philosophie.<p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783319580227
- Sprache Deutsch
- Editor Christian Damböck
- Titel Philosophie und Wissenschaft bei Hermann Cohen/Philosophy and Science in Hermann Cohen
- Veröffentlichung 26.02.2018
- ISBN 978-3-319-58022-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783319580227
- Jahr 2018
- Größe H241mm x B160mm x T20mm
- Untertitel Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis 28
- Gewicht 553g
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 247
- Herausgeber Springer International Publishing